Berlin - Ein Vierteljahrhundert residiert die Spielbank Berlin am Potsdamer Platz, einem der geschichtsträchtigsten Orte der Hauptstadt. Am 2. Oktober 1998 zog sie aus dem bisherigen Haupthaus im Europa Center, wo sie 1975 gegründet wurde, an den Potsdamer Platz, der zu einem Symbol für die Wiedervereinigung geworden ist.
Das gastronomische Team der Spielbank Berlin unter der Leitung von Norman Jablonski kümmerte sich hervorragend um das leibliche Wohl der 2300 Gäste an diesem Tag, so dass keine Wünsche offenblieben. Den ganzen Tag über wurden Gewinne ausgespielt, und bis zum Abend war das Haus bestens besucht.
Erst im Frühjahr wurde die Kernsanierung des Standortes, die bei laufendem Spielbetrieb erfolgte, nach nur 12 Monaten abgeschlossen. Die Spielbank Berlin am Potsdamer Platz ist die modernste und nachhaltigste Spielbank Deutschlands. Gerhard Wilhelm: „Die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch optimierte Prozesslösungen ist Ergebnis der Generalsanierung und markiert damit zugleich unseren Anspruch an Klimaschutz und Nachhaltigkeit in allen drei Dimensionen: Umwelt, Wirtschaft, Soziales“.
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, erklärte die Spielbank als „Glanzlicht am Potsdamer Platz“ und wünschte „allzeit ein volles Haus mit vielen zufriedenen Gästen“. Dieser Wunsch ist aufgegangen: Im Haupthaus – neben den Spielstätten am Fernsehturm, am Kurfürstendamm und in der Ellipse Spandau – können die Gäste auf einer Gesamtfläche von 8.500 Quadratmetern an 40 Spieltischen bei Roulette, Touch-Bet, Black Jack und Poker sowie an 500 Glückspielautomaten der neuesten Generation ihr Glück versuchen.
Quelle: Spielbank Berlin