Das Steffi-Graf-Stadion ist das 1996 erbaute und bekannteste Tennisstadion der Hauptstadt mit einer Kapazität von 7000 Plätzen. 2004 wurde das Stadion, das bis dahin Berliner Tennis-Arena hieß, nach der berühmtesten deutschen Tennisspielerin Steffi Graf umbenannt, die hier 1986 ihren ersten Sieg auf deutschem Boden feierte.
Seit Jahrzehnten ist die Spielbank Berlin ein bedeutender Förderer im Profi- und Breitensport in Berlin. Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin, sagt: „Die bett1open knüpfen an die große Tradition des Berliner Damentennis an und sind auch ein gesellschaftlicher Höhepunkt der Sportstadt Berlin.“
Besucherrekord erwartet
Die 33-jährige Ausnahmesportlerin freut sich auf das Turnier in ihrer Heimatstadt. In den vergangenen Jahren musste die Berlinerin oft einstecken, zahlreiche Bänderrisse zwangen zu Spielpausen. Doch sie blickt hochmotiviert in die Zukunft. „Kämpfen hilft immer! Ich kann es kaum abwarten, hier in Berlin bei den bett1open anzutreten“, so Sabine Lisicki. Auch beim Aufschlag hält die sympathische Sportlerin, die 2013 in Wimbledon als erste Deutsche seit Steffi Graf im Einzelfinale eines Grand-Slam-Turniers stand, mit 210,82 km/h einen Weltrekord.
Schon im Vorjahr waren die bett1open an zwei Tagen restlos ausverkauft. Nun erwarten Turnierveranstalter Edwin Weindorfer und Gerhard Wilhelm sogar eine weitere Steigerung auf 40.000 Besucher zum diesem größten Frauentennis-Event in Deutschland.
Quelle: Spielbank Berlin