„Digitale Transformation macht Glücksspiel zur europäischen Politik“

Per Jaldung, ECA-Chairman, begrüßte Lothar Dunkel als Repräsentant der „state-owned Westspiel-Gruppe“. Dunkel: „Schon der ECA-Standort Brüssel zeigt, dass Glücksspiel und Glücksspielpolitik längst im Haus Europa angekommen sind. Angesichts der digitalen Transformation müssen wir heute die Glücksspielpolitik auf internationaler Ebene diskutieren. Internationale Player gehen auf die nationalen Märkte. Sie berühren die Grundpfeiler des konzessionierten Glücksspiels, Spiel in gesellschaftlicher Verantwortung anzubieten.“
Dunkel folgt auf Miriam Benert, die Anfang 2014 in den ECA-Vorstand gewählt wurde. Die ECA wurde Anfang der 1990er Jahre als europäisches Casino Forum gegründet. Sie vereint heute 25 Mitglieder aus fast allen EU-Mitgliedstaaten, der Schweiz und Serbien.
Lothar Dunkel (57) wurde im August 2013 in die Geschäftsführung der Westdeutsche Spielbanken GmbH berufen und zu deren Sprecher ernannt. Zuvor ist er in verschiedenen Positionen der ehemaligen WestLB tätig gewesen: So war er Managing Director und Chief Operating Officer der Niederlassung London, Niederlassungsleiter in Hong Kong sowie Innenleiter der Niederlassung in Tokio. Der gelernte Bankkaufmann und diplomierte Sparkassenbetriebswirt begann seine berufliche Laufbahn in der Stadt-Sparkasse Solingen.
Weitere Informationen: Otto Wulferding, DSbV Deutscher Spielbankenverband e.V.. Telefon: 07221 / 3024-177. E-Mail: info@deutscher-spielbankenverband.de
Quelle: DSbV Deutscher Spielbankenverband e.V.