300 WAT-Finalisten spielten um mehr als 54.000 Euro. Erfurter errang Platz Eins mit 15.000 Euro Siegprämie.
Für die Teilnehmer war es der Höhepunkt einer Turnierserie, die sie monatelang mit einer spannenden Vorrunden-Dramaturgie in Atem gehalten hatte. In den Spielbanken Aachen, Bad Oeynhausen, Bremerhaven, Bremen, Duisburg und Dortmund-Hohensyburg konnten sie sich für ein Startgeld von 10 Euro für das große Finalspektakel in Dortmund qualifizieren.
Die 300 Automatenfans lieferten sich ein packendes Showdown, das Samstag um 15 Uhr startete und bis 2 Uhr morgens dauerte. Die besten 40 spielten sich in die mit Preisen dotierten Ränge. Den Löwenanteil des Preispools sicherte sich mit seinem Sieg ein Erfurter Teilnehmer und freute sich über 15.000 Euro. Die Plätze Zwei und Drei wurden mit 10.000 Euro und 5.000 Euro belohnt. Insgesamt wurden 54.060 Euro an Preisgeld ausgeschüttet.
Deutschlands große Automatenturnierserie beweist seit nunmehr fünf Jahren eindrucksvoll, dass sich populäre Turnierformate aus dem Klassischen Spiel auch in den Automatenbereich übertragen lassen. Die Spielbank Hohensyburg bot die perfekte Kulisse für das Mega-Event. Mit leckeren Speisen aus der hochprämierten Spielbank-Gastronomie wurde für das leibliche Wohl gesorgt, beim musikalischen Rahmenprogramm mit einer Live-Band herrschte ausgelassene Partystimmung.
„Es war der großartige Abschluss eines packenden Turnierjahres“, zeigt sich Jürgen Hammel, Direktor der Spielbank Hohensyburg, hochzufrieden. „Dass wir mit diesem besonderen Format seit Jahren die Automatenfans in Deutschland begeistern können, verdanken wir auch unseren engagierten Kooperationspartnern, denen ich herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit danke: Coca-Cola, Granini, Dallmayr, D-Systems, GTech, Kuiter und Voigt-Gruppe“.
Quelle: Spielbank Hohensyburg