
Schlüssel zum großen Glück waren die Gewinnzahlen 15, 24, 30, 45 und 50 sowie die beiden Eurozahlen 5 und 6. Damit knackten die baden-württembergischen Glückspilze den Jackpot bei der europäischen Lotterie und sind nun um genau 6.738.975,20 Euro reicher. Beide Spielscheine waren nur für diese eine Ziehung gültig. Die Wahrscheinlichkeit auf einen Treffer in der Klasse 1 im Eurojackpot liegt bei ca. 1:140 Millionen.
Damit wurden bei den Lotterien von Lotto Baden-Württemberg in diesem Jahr bereits 23 Gewinne in Millionenhöhe erzielt. Besonders viel Glück hat aktuell der Rhein-Neckar-Kreis: Auch bei der Eurojackpot-Ziehung am Freitag, 14. November, gab es hier einen Millionengewinn.
In der Annahmestelle gespielt
Um wen es sich bei den Gewinnerinnen oder Gewinnern handelt, ist Lotto Baden-Württemberg noch nicht bekannt. Die Spielscheine wurden ohne GlüXCard, die kostenlose Kundenkarte von Lotto Baden-Württemberg, in einer Annahmestelle im Süden des Rhein-Neckar-Kreises bzw. im Norden des Ortenaukreises abgegeben. Um das Geld zu erhalten, ist jetzt die gültige Spielquittung notwendig. Diese kann in jeder Annahmestelle in Baden-Württemberg oder direkt in der Lotto BW-Zentrale in Stuttgart eingereicht werden.
Hintergrund zum Eurojackpot
Die 2012 gestartete Lotterie gibt es mittlerweile in 19 europäischen Ländern. Die Ziehung findet immer dienstags und freitags in der finnischen Hauptstadt Helsinki statt. Die Eurojackpot-Spielformel lautet 5aus50 und 2aus12. Das heißt, der Jackpot wird mit fünf richtigen Zahlen und zwei korrekt vorausgesagten Eurozahlen geknackt. Insgesamt können in zwölf Gewinnklassen Treffer erzielt werden. Der Gewinntopf kann auf bis zu 120 Millionen Euro (Chance ca. 1:140 Millionen) ansteigen. Der Spieleinsatz liegt bei zwei Euro pro Tipp. Eurojackpot kann in jeder Lotto-Annahmestelle im Land und im Internet unter lotto-bw.de gespielt werden. Die Reinerträge verbleiben in Baden-Württemberg: Ein Großteil kommt über den Wettmittelfonds des Landes dem Sport, der Kunst und Kultur, dem Denkmalschutz, dem Naturschutz, dem Rettungsdienst und Katastrophenschutz sowie sozialen Projekten zugute.
Quelle: LOTTO Baden-Württemberg