Aktuell kommt es bundesweit vermehrt zu betrügerischen und dubiosen Anrufen, bei denen sich Personen am Telefon als Mitarbeitende einer Landeslotteriegesellschaft ausgeben, um an Geld oder sensible Daten zu gelangen.
Aktuell kommt es bundesweit vermehrt zu betrügerischen und dubiosen Anrufen, bei denen sich Personen am Telefon als Mitarbeitende einer Landeslotteriegesellschaft ausgeben, um an Geld oder sensible Daten zu gelangen.
Der Deutsche Sportwettenverband (DSWV) hat in seiner jüngsten Jahrespressekonferenz eine eindringliche Warnung vor dem zunehmenden Wachstum des Schwarzmarktes für Sportwetten ausgesprochen.
LOTTO Thüringen hat Kenntnis davon erhalten, dass sich vermehrt Trickbetrüger am Telefon als LOTTO Thüringen Mitarbeiter ausgeben und versuchen Produkte zu verkaufen, um an persönliche Daten, wie zum Beispiel Bankverbindungen, zu gelangen.
In den letzten Tagen sind vermehrt betrügerische Anrufe aufgetreten, bei denen versucht wird, an sensible Daten zu gelangen. Die Betrüger geben sich als Mitarbeiter der Lottogesellschaft aus und behaupten, Bankdaten überprüfen zu müssen.
[key:iga_icon]Dem Institut Glücksspiel & Abhängigkeit liegen unzählige Beschwerden von Spielern vor, die im Internet bei siskowin.com um Geld spielen wollten. Die Spieler beklagen sich über verschwundene Einzahlungen und nie erhaltene Auszahlungen. Auf E-Mails wird bei siskowin.com nicht geantwortet. Eine Telefonnummer ist unauffindbar.
Bei Lotto Baden-Württemberg häufen sich Beschwerden über Telefonanrufe von Unternehmen, die aggressiv für die Teilnahme an Lotterien und Gewinnspielen werben. Auch über Betrugsversuche mit angeblich erzielten Gewinnen wird berichtet. Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk warnt davor, persönliche Daten preiszugeben.
Bei einzelnen Landes-Lotteriegesellschaften häufen sich derzeit Beschwerden über betrügerische Gewinnbenachrichtigungen, auf denen das bekannte Logo der Lotterie GlücksSpirale abgebildet ist. In diesen Schreiben werden die Empfänger dazu beglückwünscht, einen Betrag in Höhe von 10.000 Euro gewonnen zu haben. Die Mitteilung ist mit der Einladung zu einer nachträglichen Gewinnübergabe im Rahmen einer Ausflugsfahrt verbunden.
Koblenz. Die Telefone beim Kundenservice von Lotto Rheinland-Pfalz stehen im Moment nicht still. Grund für die zahlreichen Anrufe besorgter Kunden: Zahlreiche E-Mails, Briefe und unseriöse Anrufe – allesamt mit anscheinend kriminellem Hintergrund. Zurzeit malträtieren wieder E-Mails; Briefe und etliche Telefonanrufe in größerem Umfang die Menschen in Rheinland-Pfalz. Als Absender dieser elektronischen Post bzw. der fernmündlichen Offerten wird oftmals fälschlicherweise Lotto Rheinland-Pfalz angegeben.
Koblenz. In den vergangenen Tagen hat der Kundenservice von Lotto Rheinland-Pfalz in Koblenz vermehrt E-Mails aus der ganzen Welt erhalten. Menschen aus England, Ungarn, Norwegen, Niederlande, den Shetland-Inseln und sogar aus Argentinien wollten beim rheinland-pfälzischen Glücksspielunternehmen Gewinne geltend machen. Gewinne, die es aber gar nicht gibt. Denn leider sind weltweit zurzeit wieder verstärkt gefälschte E-Mails unterwegs, in denen den Empfängern ein Millionengewinn versprochen wird.
LOTTO Berlin warnt vor betrügerischen Telefonanrufern. Die Zahl der besorgten Berliner, die in betrügerischer Absicht meist aus anonymen Callcentern angerufen wurden, hat sich in den letzten Tagen wieder stark erhöht. Viele Berliner, die in solchen Telefonaten zum Teil bereits ihre Bankverbindungen preisgegeben haben, fühlen sich verunsichert und wenden sich danach hilfesuchend bei LOTTO Berlin.
Koblenz. Kriminellen Hintergrund haben anscheinend E-Mails, die derzeit wieder in größerem Umfang an Adressaten in Europa verschickt werden. Als Absender wird fälschlicherweise Lotto Rheinland-Pfalz angegeben. Lotto Rheinland-Pfalz warnt seine Kunden vor solchen unseriösen Gewinnerschreiben per E-Mail, die zurzeit im Umlauf sind.
Berlin, 23. Januar 2009 – In Deutschland gilt seit dem 01. Januar 2009 ein generelles Internet-LOTTO-Verbot. Internet-Anbieter nutzen dennoch den derzeit hohen Jackpot im LOTTO 6aus49 für illegale Spielangebote aus dem Ausland. Da die vermeintlichen Spielverträge ohne gesetzliche Grundlage zustande kommen und folgerichtig nicht an die staatlichen Veranstalter weitergeleitet werden können, besteht kein Gewinnanspruch gegenüber dem staatlichen LOTTO.