Am 24. Oktober veranstaltete das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zum vierten Mal die Jahreskonferenz Netzwerk Verbraucherforschung.
Am 24. Oktober veranstaltete das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz zum vierten Mal die Jahreskonferenz Netzwerk Verbraucherforschung.
Nach einer beispiellos aufwändigen Umrüstaktion aller 255.000 Geldspielgeräte auf dem deutschen Markt dürfen seit dem 11. November in Spielhallen und Gaststätten nur noch Geldspielgeräte betrieben werden...
Hannover. Zurzeit häufen sich im Kundenservice von Lotto Niedersachsen die Anrufe von Mitbürgern, die über dubiose Anrufe eines Lotto-Anbieters berichten. Hierbei erscheint im Display die Nummer der Telefonzentrale von Lotto Niedersachsen.
Schlag gegen das legale Spiel in Deutschland! – Bundesverfassungsgericht bestätigt die harten Maßnahmen der Bundesländer gegen das legale Spiel in Deutschland. Automatenwirtschaft befürchtet Wachstum des illegalen Glücksspielmarktes.
Auf dem Landesparteitag der SPD Nordrhein-Westfalen am vergangenen Samstag in Düsseldorf war die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW) mit einem Informationsstand vertreten. Für die Branche stellten sich DAW-Vorstandssprecher Georg Stecker, DAV-Vorstandsmitglied Horst Hartmann, Manfred Stoffers (Vorstand Gauselmann AG) und DAW-Länderreferent Nico Ernstberger den Fragen der Besucher.
Ihre „Ausbildung zur/zum Sozialkonzeptbeauftragten“ beendeten jetzt zehn Mitarbeiter der Schmidt Gruppe erfolgreich. In insgesamt 40 Stunden erlernten Ina Fomina, Verena Haas, Gudrun Klerner, Stefanie Klönne, Wolfgang Lenz, Karin Lurz, Carolin Pahl, Christina Rokoss, Lisa Schaumburg und Petra Schulze Ising die Inhalte, die für Sozialkonzeptbeauftragte relevant sind.
Berlin, 7. Januar 2016. Anlässlich der Veröffentlichung des Jahresreports der Glücksspielaufsichtsbehörden der Bundesländer vom 22. Dezember 2015 hat der Bundesverband deutscher Spielbanken in Deutschland (BupriS) die Länder aufgefordert, sich bei der Glücksspielregulierung an den Realitäten zu orientieren und das Verbot der Online-Casinospiele durch ein Konzessionsmodell zu ersetzen.
Berlin, 23. Februar 2015. In Kooperation mit den drei Unternehmen der Unterhaltungsautomatenwirtschaft, Schmidt Gruppe, Löwen Play und Löwen Entertainment, sowie dem Bundesverband privater Spielbanken (BupriS) hat die europäische Medienplattform EurActiv in ihrer Publikationsreihe YellowPaper einen Sammelband...
Berlin, 23. Februar 2015. Die europäische Medienplattform EurActiv hat in ihrer Publikationsreihe YellowPaper einen Sammelband zum Thema Glücksspiel und Verbraucherschutz herausgegeben. In dem jeweils in deutscher und englischer Sprache erschienenen Dossier, das in Kooperation mit dem Bundesverband privater Spielbanken...
Sportwettenunternehmer besorgt über Marktentwicklung. Verband plant rechtliche Schritte gegen illegale Anbieter. Das immer noch in der Schwebe befindliche Sportwetten-Lizenzierungsverfahren verhindert einen zielführenden Verbraucherschutz und trägt damit auch zu einem offensichtlich boomenden Schwarzmarkt bei
Die deutsche Automatenwirtschaft begrüßt es, dass die in den letzten Tagen bekanntgewordenen Softwaremanipulationen bei Geldspielgeräten rückhaltlos aufgeklärt werden. „Wir treten für das legale und sichere Spiel ein, im Sinne eines effektiven Verbraucherschutzes“ so Georg Stecker, Sprecher des Vorstandes der...
Nicht als Held oder Heldin wie in der Antike, sondern im Sinne eines Helden im Ernstfall können jetzt die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Geschäftsführer der Schmidt Gruppe Service agieren. Während der zweitägigen Erste-Hilfe-Schulung lernten die Teilnehmer, was sie als HELD (H - Hilfe holen/Notruf; E – ermutigen und trösten; L – lebenswichtige Funktionen kontrollieren...