Nach zwei Bränden spendet die Bally Wulff Stiftung einen Kicker an die Hugo-Heimann-Schule in Neukölln – ein Symbol für Neubeginn und kindliche Freude.
Nach zwei Bränden spendet die Bally Wulff Stiftung einen Kicker an die Hugo-Heimann-Schule in Neukölln – ein Symbol für Neubeginn und kindliche Freude.
Berlin, den 29.02.2012. Die Bally Wulff-Stiftung hat es sich seit Mitte 2011 auf die Fahne geschrieben, monatlich ein professionelles Indoor-Sportgerät, wie Billard, Kicker oder Tischtennis an eine Neuköllner Jugendeinrichtung zu vergeben. Diesen Februar traf das Los die 1. Gemeinschaftsschule Neukölln, vielen noch als „Rütli Schule“ bekannt. 10 Kinder stürzten sich bereits vor der offiziellen Kicker-Übergabe lautstark und gut gelaunt auf das Spielgerät...
Die Bally Wulff Stiftung spendet im Rahmen ihrer Monats-Aktion einen Kicker an den Kinder- und Jugendhilfe-Verbund (KJHV) in Berlin Neukölln.
Die Bally Wulff Stiftung unterstützt das Jugendprojekt „Die 2. Chance“ in Neukölln mit einem neuen Kickertisch – zur Freude der Jugendlichen und Betreuer.
Das Neuköllner Unternehmen Bally Wulff Entertainment bekennt sich zu seinem Standort Neukölln und gründete dazu eigens die „Bally Wulff Stiftung zur Unterstützung Neuköllner Kinder“. Aus Stiftungsmitteln wird monatlich punktuell ein Jugendprojekt mit einem sportlichen Unterhaltungsgerät unterstützt. Teils werden die Empfänger in Absprache mit dem Bezirksamt ermittelt, teils können sich Jugendprojekte aus Neukölln bei der Stiftung bewerben.
Mit der Gründung der „Bally Wulff-Stiftung – zur Unterstützung Neuköllner Kinder“ im März diesen Jahres hat das seit über 60 Jahren in Berlin ansässige Unternehmen sein seit Jahrzehnten praktiziertes soziales Engagement in einer eigenen Stiftung zementiert. Wie der Name bereits verrät, wurde die Verwendung der Vermögenserträge der Stiftung eindeutig auf den Berliner Bezirk Neukölln festgelegt.
Espelkamp/Berlin. Unter dem Motto „Ranzen, Tüte, Los“ unterstützt der Verein „Menschen helfen Menschen in und um Berlin e.V.“ Kinder geringverdienender Eltern mit Schulmaterialien wie Heften, Stiften oder dem ersten Schulranzen. An fünf sogenannten Schüler-Mappi-Stationen in verschiedenen Berliner Stadtteilen können sich die Kinder mit einem Abholerausweis selbstständig ihre Hefte, Stifte etc. besorgen.
Berlin, 04. Juli 2011 – In seiner zweiten Sitzung 2011 hat der Stiftungsrat der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin insgesamt über 17,3 Millionen Euro ausgeschüttet. Die Mittel der Stiftung verteilen sich auf insgesamt 37 Einrichtungen in Berlin.
Espelkamp/Petershagen. Es war ein Tag wie er sicherlich schöner für die meisten nicht hätte sein können: die Aktion „Hoppetosse“ auf der Weser in Petershagen/Lahde. Die Gauselmann Stiftung ermöglichte am vergangenen Freitag rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lübbecker Werkstätten eine Fahrt mit dem Rennschlauchboot „Hoppetosse“.
Liebe Pokerfreunde, noch ist von außen nicht viel zu sehen vom bevorstehenden Ereignis der Pokerstars.com European Poker Tour Berlin 2011. Nur ein paar Flaggen wehen bereits vor der Spielbank Berlin und teilen mit, das etwas Großes auf uns zu kommt. Im Inneren ist im Erdgeschoss die Cashgame-Area bereits vorbereitet, die heute auch regen Besuch verzeichnete. Mehr als 10 Tische wurden im Laufe des Abends bespielt, bei allerdings noch normalen Blinds, beginnend mit 2/2. Dies wird sich laut Ankündigung der Spielbank Berlin etwas ändern.
Espelkamp. Rund 3.600 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen des Kreises Minden-Lübbecke wurden Ende September zu einer großen Impfaktion aufgerufen. Diese bereits seit 8 Jahren initiierte Aktion konnte in diesem Jahr mit Unterstützung der Gauselmann Stiftung erfolgreich durchgeführt werden, so dass am Ende über 72 Prozent der Schülerinnen und Schüler dem Aufruf des Kreises folgten und ihren Impfpass überprüfen und wenn nötig den Impfschutz auffrischen ließen.
Koblenz. Seit genau zwei Jahren gibt es die Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung. Sie unterstützt gemeinnützige und mildtätige Anliegen in Rheinland-Pfalz durch Geld- und Sachspenden – und verleiht in diesem Jahr erstmalig auch einen Förderpreis an sozial besonders engagierte Menschen. Die ersten Preisträger der mit jeweils 4000 Euro dotierten Auszeichnung sind im Rahmen einer Preisverleihung in der Lotto-Zentrale in Koblenz...