Sportmoderatorin Sylvia Walker unterstützt als Sachsenlotto-„Möglichmacherin“ den Verein GOLD for Leipzig e.V. mit 5.000 Euro für die Olympia-Vision 2040.
Sportmoderatorin Sylvia Walker unterstützt als Sachsenlotto-„Möglichmacherin“ den Verein GOLD for Leipzig e.V. mit 5.000 Euro für die Olympia-Vision 2040.
Sachsenlotto unterstützt mit 5.000 Euro das Mimenstudio Dresden e.V. – Rock’n’Roll-Musiker Guido Gentzel übergab den „Möglichmacher“-Scheck an Pantomime-Legende Ralf Herzog.
Neue Möglichmacherin kommt aus Chemnitz: Linda Hüttner, engagierte Akteurin im Chemnitzer Kulturleben und Geschäftsführerin einer örtlichen Bauunternehmung, ist jetzt Sachsenlotto-Möglichmacherin.
Mit Herz für Jugend und Kultur: Die neue Sachsenlotto-Möglichmacherin heißt Gräfin Rosalie von Rauch – dargestellt von der Buchverlegerin Katharina Salomo.
Sven Helbig, der bekannte Komponist und Musikproduzent, ist der neue Sachsenlotto-Möglichmacher. Im Rahmen dieser Aktionen können die benannten „Möglichmacher“ Initiativen und Vereine mit einer Summe von 5.000 Euro unterstützen.
Die Sächsische Lotto-GmbH präsentiert in der Weihnachtszeit nicht nur einen, sondern gleich eine ganze Familie von Möglichmachern.
Mit René König, Designer und Geschäftsführer des renommierten Modelabels GERMENS, gewann Sachsenlotto einen weiteren engagierten Möglichmacher.
Roland Ermer, Deutschlands Bäcker-Präsident aus Bernsdorf, ist der neueste „Möglichmacher“ der erfolgreichen Sachsenlotto-Kampagne!
Guido Schäfer, ehemaliger Fußballprofi und jetziger Chefreporter der Leipziger Volkszeitung (LVZ), ist der neue „Möglichmacher“ der erfolgreichen Sachsenlotto-Kampagne.
Prominente Unterstützung erhält die „Möglichmacher-Familie“ 2024 vom aktuellen österreichischen Nationaltrainer und ehemaligen Sportdirektor von RB Leipzig, Ralf Rangnick.
Ende September verbreitete Dr. Peter Ufer mit seinen Kollegen und Mitstreitern auf der Messe Dresden Optimus beim Fest der Zuversicht bei der Kunstmesse “Neue Art“.
Festung Königstein und Sachsenlotto – beide gehören eng zu Sachsen und seiner Geschichte und beide lassen sich virtuell erkunden.