Festung Königstein und Sachsenlotto – beide gehören eng zu Sachsen und seiner Geschichte und beide lassen sich virtuell erkunden. Möglich wird dies durch die enge Zusammenarbeit der beiden sächsischen Institutionen und dank Hendrik Duryn und Museum Virtuell.

Er ist „Der Lehrer“, Sachsenlotto-Möglichmacher, Schauspieler, Synchronsprecher, Drehbuchautor, Stuntman und jetzt sorgt Duryn für die etwas andere Perspektive auf die Festung Königstein und die sächsische Geschichte. Doch wie kann die Historie einer Festung erzählt werden? Auf jeden Fall unterhaltsam, lustig und dennoch lehrreich. Mit seinen virtuellen Führungen macht der bekannte Schauspieler Bildung für alle zugänglich. Durch seine unbefangene Art vermittelt er das Wissen lustvoll und unterhaltsam. Er gestaltet die Führungen so, wie er sich diese als Kind gewünscht hätte. Der populäre Schauspieler hat seine Abenteuerreise durch das Schlösserland Sachsen und damit durch seine Heimat begonnen und nun fortgesetzt. So macht Duryn in acht neuen Folgen die Festung Königstein virtuell erlebbar.
Sachsenlotto-Podcast
Zu jeder Zeit abrufbar ist auch der Sachsenlotto-Podcast spannend, lehrreich und unterhaltsam geführt. Im historischen Ambiente auf der Festung Königstein wurde mit Duryn eine neue Folge aufgenommen. Persönlicher und authentischer geht es nicht. In den Folgen zeigt sich das vielfältige Engagement von Sachsenlotto und das Lotto-Prinzip wird verständlich erklärt. Gemeinsam mit vielen interessanten Gesprächspartnern wie dem Bobfahrer Francesco Friedrich und Michael Maul, dem Intendanten des Leipziger Bachfestes, werden die Zuhörer in die Welt des Glücks entführt.
Festung Königstein und Sachsenlotto
Dr. André Thieme, Geschäftsführer Festung Königstein gGmbH: „Die virtuellen Rundgänge zeigen die Geheimnisse der Festung und machen sie von zu Hause aus erlebbar. Der virtuelle Besuch ist eine wunderbare Ergänzung für den Besuch vor Ort. Damit solch ein Projekt möglich wird, bedarf es viel Leidenschaft der Protagonisten und Unterstützer. Besondere Unterstützung haben wir von Sachsenlotto erfahren, und deshalb freuen wir uns, auf einer Infotafel diese enge Zusammenarbeit der Festung mit Sachsenlotto nun sichtbar zu machen.“
Über die informativen 3D-Rundgänge
Alle sind es längst gewohnt, überall und jederzeit auf Angebote im Internet zuzugreifen. Diese Entwicklung macht auch vor Kultureinrichtungen und Veranstaltungen nicht Halt. Egal ob von zuhause aus, unterwegs, am Morgen, Mittag oder Abend – Kultur auf Abruf ist immer mehr gefragt.
Die virtuellen Entdeckertouren mit Hendrik Duryn sind ab sofort auf www.festung-koenigstein.de zu sehen.
Das Lotto-Prinzip – Voller Einsatz für Sachsen
Die erwirtschafteten Mittel der regionalen, staatlichen Lotteriegesellschaft unterstützen zahlreiche soziale und kulturelle Leistungen für alle im Freistaat – so profitiert durch die zielgerichtete gemeinnützige Verwendung über den Staatshaushalt jeder Bürger in Sachsen indirekt von den abgeführten „Lotto-Geldern“. Seit ihrer Gründung belaufen sich die Abführungen der Sächsischen Lotto-GmbH an den Freistaat Sachsen auf rund 3,2 Milliarden Euro.
Quelle: Sachsenlotto