Die französischen Behörden haben einen illegalen Online-Casino-Betrieb mit einem geschätzten Gesamtumsatz von rund einer Milliarde Euro zerschlagen.
Die französischen Behörden haben einen illegalen Online-Casino-Betrieb mit einem geschätzten Gesamtumsatz von rund einer Milliarde Euro zerschlagen.
Im Glücksspiel-Horoskop KW 43 gilt: Bauchgefühl trifft auf Timing. Wer mit Bedacht spielt, entdeckt neue Glücksmomente – Fortuna liebt kluge Entscheidungen.
Von Nord bis Süd bewegte sich die Glücksspielbranche in dieser Woche rasant: neue Rekorde, große Fusionen, politische Weichenstellungen und emotionale Abschiede.
Spanien zwingt Online-Glücksspielanbieter dazu, künftig deutliche Warnhinweise im Stil von Zigarettenpackungen zu zeigen – etwa „Suchtgefahr“ oder „75 % verlieren“. Die Branche reagiert empört und spricht von einem unverhältnismäßigen Vergleich mit Tabak.
Nach über zwei Jahrzehnten Betrieb hat das Swiss Casinos Schaffhausen am 12. Oktober 2025 endgültig seine Türen geschlossen. Der Standort wurde im Zuge einer strategischen Neuausrichtung aufgegeben.
Der Oberste Gerichtshof Chiles hat Internetanbieter verpflichtet, den Zugang zu Online-Glücksspielseiten ohne Lizenz zu sperren. In einem wegweisenden Urteil bestätigte das Gericht das Monopol staatlicher Lotterie- und Casinobetreiber und verurteilte Provider zur aktiven Mitwirkung bei der Durchsetzung des Glücksspielverbots im Netz.
Im Glücksspiel-Horoskop KW 42 zeigt sich: Wer aufmerksam bleibt und mit Bedacht spielt, entdeckt leise Glücksmomente – Fortuna liebt das richtige Timing.
Von Griechenlands digitalem Jugendverbot über Brasiliens bevorstehende Casino-Legalisierung bis hin zu Japans strengem Kurs gegen Online-Glücksspiel – die Branche steht weltweit im Wandel.
Singapore Police arrest seven in international online betting sting: Cooperation with the FBI and Meta leads to major bust of transnational gambling and fraud network.
Ab Oktober soll in Griechenland die Nutzung von Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden. Realisiert wird dies durch die staatliche App Kids Wallet, die Geräte automatisch sperrt und Websites für Online-Glücksspiel, Alkohol, Tabak oder Erotik für unter 18-Jährige blockiert.
Der Saarländische Landtag hat eine Änderung des Spielhallen- und Spielbankengesetzes auf den Weg gebracht. Hintergrund ist eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts, das das bestehende Rauchverbot in Spielhallen für verfassungswidrig erklärt hatte.
Die singapurische Polizei hat in Kooperation mit dem FBI und Meta ein internationales Syndikat zerschlagen, das über illegale Online-Wettplattformen Opfer in Asien um hohe Summen betrogen haben soll. Sieben Verdächtige wurden festgenommen, Vermögenswerte im Wert von über 500.000 Singapur-Dollar beschlagnahmt.