
Die Auseinandersetzung um die rechtliche Zulässigkeit von in privater Trägerschaft veranstalteten Sportwetten in der Bundesrepublik Deutschland wird weiter kontrovers geführt, ohne dass sich eine Lösung abzeichnet. Während die Strafgerichte mittlerweile in der deutlich überwiegenden Anzahl davon ausgehen, dass im grenzüberschreitenden Verkehr aus gemeinschaftsrechtlichen Gründen eine Anwendung der §§ 284 ff. StGB nicht in Betracht käme, nimmt die herrschende wettbewerbsrechtliche Rechtsprechung einen konträren Standpunkt ein und erklärt außerhalb des staatlichen Monopols veranstaltete Sportwetten für wettbewerbswidrig, weil diese gegen §§ 284 ff. StGB verstießen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.