Ince-Urteil des EuGH: 
Verbot privater Sportwettangebote unanwendbar

Europäischer Gerichtshof: Glücksspielstaatsvertrag verstößt gegen Europarecht

Das Unionsrecht kann der Ahndung einer ohne Erlaubnis erfolgten grenzüberschreitenden Vermittlung von Sportwetten in Deutschland entgegenstehen

Eine nationale Regelung über Glücksspiele kann gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit verstoßen, wenn sie den Konzessionär dazu verpflichtet, die Ausstattungen zur Annahme von Wetten einem anderen unentgeltlich zu überlassen

Schlussanträge in der Rechtssache Ince (C-336/14): Neuregelung des Glücksspielrechts in Deutschland erforderlich

EuGH-Vorlageverfahren Ince (Rs. C-336/14): Verschiebung der Schlussanträge

Vorlage an den EuGH zur britischen Glücksspielbesteuerung

Urteil des EuGH in der Rechtssache Berlington Hungary: Verbot von Geldspielautomaten außerhalb von Spielcasinos erfordert Entschädigungsregelung oder Übergangszeit

Das Fiasko beim Sportwetten-Konzessionsverfahren: Klärung durch den EuGH?

Mündliche Verhandlung in der Rechtssache C-336/14