Ostwestfälische Gauselmann Gruppe zu Gast beim 3. Deutschen Wirtschaftsforum der Zeit

Podiumsdiskussion „Wie kann Europa den wirtschaftlichen Abstieg verhindern?“ mit (v.l.n.r.) Berthold Huber, Erster Vorsitzender IG Metall, Dr. Maria Fekter, Finanzministerin, Bundesministerium für Finanzen, Österreich, Klemens Kindermann, Abteilungsleiter Wirtschaft und Gesellschaft, Deutschlandfunk, Sabine Herold, Geschäftsführende Gesellschafterin DELO Industrieklebstoffe GmbH & Co. KGaA; Vorstandsmitglied Mittelstandsausschuss BDI und Roland Koch, Vorsitzender Bilfinger Berger SE.
Eröffnet wurde die Konferenz in der Hamburger St. Michaelis Kirche von Dr. Rainer Esser, Zeit-Geschäftsführer, Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien Hansestadt Hamburg, und Alexander Röder, Hauptpastor, sowie durch die Vorträge von Friedrich Merz, ehemaliger stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU, und Dr. Josef Ackermann, Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Comittee der Deutschen Bank AG. Gefolgt von einem langen Gespräch zwischen Dr. Josef Joffe, Herausgeber der Zeit, und Altkanzler Helmut Schmidt über die aktuelle wirtschaftspolitische Situation in Europa und der Welt. In den anschließenden ebenfalls hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen wurde über die Themen „Wie kann Europa den wirtschaftlichen Abstieg verhindern?“ und „Gesellschaft im Umbruch – wie bleiben Unternehmen zukunftsfähig?“ debattiert.
Nach einer gelungenen Tagesveranstaltung konnten die Teilnehmer den Tag beim Abenddinner im Grand Elysée Hotel Revue passieren lassen. Weiteres Highlight war hier das Gespräch zwischen Dr. Josef Joffe und Mario Adorf, Schauspieler. Neben dem illustren Abendprogramm präsentierte sich die Gauselmann Gruppe mit einem umfangreichen Fun-Park. Aktuelle Geld-Gewinn-Spiel-Geräte, Flipper, Darts und Kicker standen auch in diesem Jahr für Entertainment der Extraklasse. Für eine weitere ausgefallene Spieleauswahl aus dem Hause Gauselmann sorgte zudem ein Fun4Four, ein multimedialer Touchscreentisch mit vielen bekannten Spielen, und der Kickerroboter Star Kick, bei dem die Gäste im Duell ganz schön ins Staunen gerieten.