Als erstes Hotel im Kreis mit „GreenSign“-Siegel zertifiziert / Biodiversität und soziale Verantwortung besonders stark

Unter die Lupe genommen wurden unter anderem der Umgang mit Energie, Wasser oder Abfall. Aber auch die Faktoren Biodiversität, Regionalität und Mobilität, Qualitätsmanagement sowie soziale und wirtschaftliche Verantwortung spielten eine große Rolle. Bestnoten erhielt Schloss Benkhausen zum Beispiel in der Kategorie „Biodiversität und kulturelles Erbe“. Hier wurde eine herausragende Quote von 98 Prozent erreicht. Neben der Streuobstwiese beeindruckte die Prüfer unter anderem das Vorhandensein von Bienenhotels und Nistkästen, die Herstellung des eigenen Honigs oder die Verwendung einheimischer Pflanzen auf der gesamten Anlage.
Auch im Bereich „Soziale Verantwortung“ erreichte das Schloss mit 93 Prozent einen Spitzenwert, da es nicht „nur“ ein Hotel und Weiterbildungszentrum, sondern auch eine Begegnungsstätte für Menschen aus der gesamten Region ist. Das Winterliche Schlossvergnügen, der Schlosslauf, der Gottesdienst an Himmelfahrt sowie zahlreiche Kulturveranstaltungen locken das ganze Jahr über Menschen auf die historische Anlage.
„Mir ist wichtig, dass wir das Thema Nachhaltigkeit als Team jeden Tag mit Leben füllen“, betont Larissa Mattlage. Das betrifft neben dem bewussten Umgang mit Wasser, Strom oder Lebensmitteln auch die Mitarbeiterführung. So ist das gesamte Personal an der Entwicklung und Umsetzung des Nachhaltigkeitsprogramms beteiligt. „Jeder ist aufgefordert, im Kleinen etwas zu tun, damit wir in der Gesamtheit verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen“, erläutert die Hotel-Chefin.
Quelle: Merkur Group