Kunstausstellung zum Thema „Frieden“ dauert bis Mitte September
Als Motto hatte Organisatorin Angelika Gauselmann das Thema „Frieden“ gewählt: „Ich freue mich, dass so viele tolle Künstlerinnen und Künstler ihre Werke bei uns präsentieren.“ Die Kunstschaffenden kommen nicht nur aus der Region, sondern auch aus Düsseldorf (Horst Gläsker), Berlin (Iris Musolf und Moritz Lindur) oder Genua (Tilmann Krumrey). Als stellvertretende Bürgermeisterin Espelkamps überbrachte Anja Kittel die Grüße der Stadtverwaltung und würdigte besonders das Thema: „Gerade in dieser Zeit, die von so vielen Krisen geprägt ist, sind die Reflexionen zum Frieden hochaktuell.“
Wie eine an sich gewalttätige Szene mit den Mitteln der Pop-Art verfremdet werden kann, illustrierte Iris Musolf mit „What if blood had the color of a rainbow?“ Auf den ersten Blick zeigt es eine Pistole, aus der eine blutrote Flüssigkeit strömt. Bei näherem Hinsehen wird deutlich, dass die regenbogenfarbene Waffe aufblasbar ist und aus einem Spielzeugladen stammt. „Dadurch wird eine paradoxe Situation geschaffen, die unsere Denkmuster infrage stellt“, so Gregor Maas.
Am Sonntag, 13. Juli, steht das nächste Highlight auf dem Programm: Um 16 Uhr tritt das Improvisationstheater TILT auf Schloss Benkhausen auf. Bei aller Spontanität steht eins fest: Die Skulpturen im Park werden in die Handlung einbezogen. Der Eintritt beträgt zehn Euro und gilt ab 15 Jahren. Anmeldungen nimmt Angelika Gauselmann via Mail unter angauselmann@schloss-benkhausen.de sowie unter (05743) 9 31 82 20 entgegen.
Quelle: Merkur Group