Feierliche Übergabe beim Löschzug West in Blasheim
„Das Fahrzeug ist eine enorme Bereicherung und hilft uns sehr bei unseren Einsätzen“, betont Löschzugführer Markus Berger. „Deshalb möchte ich mich im Namen der Kameradinnen und Kameraden ebenfalls ganz herzlich bei Herrn Gauselmann bedanken.“ Es besitzt einen Löschwassertank, der 4.000 Liter umfasst. Das hat den Vorteil, dass sich die Feuerwehrmänner und -frauen an der Einsatzstelle in den ersten Minuten voll auf die Brandbekämpfung konzentrieren können und erst im zweiten Schritt die Wasserversorgung zum Hydranten aufbauen müssen. Im Fahrzeug finden sechs Personen Raum, vier Plätze sind für Atemschutzgeräteträger ausgerüstet. Ebenfalls an Bord ist hydraulisches Akkuwerkzeug, das im Fall von Verkehrsunfällen zum Einsatz kommen würde. Um den Anfahrtsweg möglichst kurz zu halten, ist es tagsüber an der Kläranlage im Lübbecker Industriegebiet untergebracht. „So hat es den größten taktischen Wert für uns“, erläutert Markus Berger.
Quelle: Merkur Group