Breites Interesse am Kongress der Deutschen Automatenwirtschaft 2025

Die Deutsche Automatenwirtschaft LogoBerlin – Der morgen am 13. März 2025 startende "Kongress der Deutschen Automatenwirtschaft 2025" stößt auf breites Interesse aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) veranstaltet den DAW-Kongress in Kooperation mit dem Behörden Spiegel im CAFE MOSKAU in Berlin und schafft so eine zentrale Plattform für den Austausch zu aktuellen Themen des gewerblichen Automatenspiels.

"Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass der gegenseitige Dialog, insbesondere der Umgang mit Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen, immer relevanter wird. Dies wollen wir in den Mittelpunkt stellen. Denn nur gemeinsam können wir tragfähige Lösungen entwickeln.", erklärt Georg Stecker, Vorstandssprecher des DAW.

Die hybride Veranstaltung bringt verschiedene Akteure zusammen. Auf zahlreichen Podien werden gesellschaftspolitische und regulative Aspekte des gewerblichen Automatenspiels sowie weitere Themen des Glücksspielmarktes diskutiert. Ziel ist es, den konstruktiven Dialog zwischen den relevanten Interessensgruppen zu fördern und Perspektiven für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Regulierung zu besprechen, die das legale Angebot stärkt.

Die Präsenzveranstaltung im CAFE MOSKAU ist ausgebucht. Eine Anmeldung für die digitale Teilnahme ist jedoch weiterhin möglich. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Website des DAW unter: www.automatenwirtschaft.de/kongress