Sachsenlotto arbeitet mit McCann Germany zusammen

Sachsenlotto hat nach einer spannenden Ausschreibung und intensiven Auswahl McCann Germany als neue Leadagentur an Bord geholt. Die Agentur betreut das komplette Marketing des Glücksspielanbieters.

McCann Germany übernimmt Aufgaben von der Marken- und Kommunikationsstrategie über imagebildende Maßnahmen bis hin zu Aktivierungen für alle Spielangebote von Sachsenlotto. Die Kampagnen sind multichannel-orientiert und nutzen ein breites Spektrum von Marketingkanälen wie Addressable TV, Funk, Plakat, Digital, Social Media und die werbliche Ausstattung der Annahmestellen.

Erste Kampagnen werden für LOTTO 6aus49, die „Mutter aller Lotterien“, und TOTO, den Klassiker unter den Sportlotterien, entwickelt.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit McCann. McCann hat uns in den Gesprächen insbesondere durch eine frische, unverstellte Analyse, durch exzellente Kampagnenideen und durch eine partnerschaftliche Kommunikation überzeugt.

Das alles bietet eine sehr gute Basis für innovative Kampagnen, die die Marktpräsenz und die Positionierung als gemeinwohlorientiertes, regionales Unternehmen schärfen. Von unserer Seite erwarten wir natürlich auch, dass McCann die neuen Spielangebote wirkungsvoll und begeisternd in Szene setzt. In jedem Fall wollen wir gemeinsam außergewöhnliche Ergebnisse erzielen", sagt Frank Schwarz, Geschäftsführer der Sächsischen Lotto-GmbH

Philipp Jahn, CEO von McCann Germany, ergänzt: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Sachsenlotto – und besonders auf die Herausforderung, gemeinsam zu zeigen, wie man auch in einem stark regulierten Markt kreativ und schlagkräftig agieren kann.“

Über die McCann Worldgroup:
Die McCann Worldgroup, zu der neben der Werbeagentur McCann auch die Digitalagentur MRM und die Produktionstochter Craft gehören, beschäftigt in Deutschland rund 300 Mitarbeitende. Zu ihren Kunden zählen große Marken wie Aldi, Alibaba, Changan, L’Oréal und neuerdings auch Sachsenlotto. Die Gruppe legt großen Wert auf die Zusammenarbeit innerhalb der verschiedenen Einheiten und setzt verstärkt auf Effizienzsteigerungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.