Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Zukunft des terrestrischen Glücksspiels in Hamburg. Der Schwarzmarkt werde wachsen, warnten die Branchenvertreter, wenn das legale Spielangebot weiter zurückgedrängt werde. Dem könne jedoch entgegengewirkt werden, indem Spielhallen mit einem besonders hohen Maß an Spieler- und Jugendschutz, unabhängig von Abstand und Größe, eine Zukunft gegeben werde, unterstrichen sie in ihren Gesprächen. Die Branchenvertreter wiesen zudem darauf hin, dass das gewerbliche Geldspiel seine Ursprünge in der Gastronomie habe und die Gastronomie-Aufstellung auch noch heute eine tragende Säule der Automatenbranche und fester Bestandteil der Gastronomie sei. Die Gastronomie-Aufstellung, so verdeutlichten sie vor Ort in Hamburg, gelte es zu erhalten und zu stärken.