Zentrale Themen der Gespräche zwischen Politik und Branche in Hamburg waren das Wachstum illegaler Glücksspielangebote im Netz und die Notwendigkeit einer zeitgemäßen und kohärenten Regulierung des deutschen Glücksspielmarktes durch einen neuen Glücksspielstaatsvertrag unter Einbeziehung des gewerblichen Automatenspiels. Die Vertreter erneuerten die Forderung der Branche nach einer Regulierung des gewerblichen Automatenspiels nach qualitativen Kriterienund unterstrichen, dass die Stärkung der legalen Angebote das wirksamste Mittel im Kampf gegen illegale Anbieter ist.