
Die besten Drei: 1. Platz: Christian Stratmeyer (Mitte), 2. Platz: Van Bum Nguyen (2. v. links), 3. Platz: Ranko Ilic (2. v. rechts)
Zum Auftakt der Hamburg Poker Masters 2012, dem Omaha Pot Limit Rebuy-Turnier, kamen 55 Spieler an die Tische. Beim letzten HPM-Omaha-Turnier wurde ein fast legendäres Rebuy-Feuerwerk abgebrannt und beim diesjährigen Opening Event der Hamburg Poker Masters war es nicht anders. Allein in der ersten halben Stunde wurden 60 Rebuys genommen. Nach Ende der Rebuy/Add-on-Phase gab es insgesamt: 99 Rebuys und 47 Add-ons. Der Preispool belief sich auf 40.200 EUR.
Der Gesamtpreispool geht an 8 bezahlte Plätze.
Platzierung
1. Platz | 10.050,- | Christian Stratmeyer |
2. Platz | 8.040,- | Nguyen, van Bum |
3. Platz | 6.030,- | Ranko Ilic |
4. Platz | 4.422,- | „TV“ |
5. Platz | 3.618,- | Nili |
6. Platz | 3.216,- | Fiko |
7. Platz | 2.814,- | Siemsen |
8. Platz | 2.010,- | Ismael Bojang |
Main Event HPM 2012
Am Freitag startete das Main Event Texas Hold´em No Limit Tag 1.
Mit gesamt 132 Buy-Ins, bei 124 Spielern und 8 Re-Entries konnte ein Gesamtpreispool von 184.800 EUR generiert werden.
Mit 60 Spielern ging es in den zweiten Tag.
Gespielt wurde bei dem 3 Tages-Turnier mit 60 Minuten Levels, 20.000 Chips Starting-Stack und mit viel Zeit bis zum Bubble-Boy,
der bei den Hamburg Poker Masters natürlich nicht mit leeren Händen vom Pokerfloor verabschiedet wurde …
Mathias Borg (rechts) wäre sicher auch nicht unglücklich gewesen, wäre er etwas später aus dem Turnier gegangen; so konnte er sich aber über das vom Vertreter des Grand Casino Baden überreichte Startticket für das Main Event der Swiss Poker Championsweek im Wert von 3.300 CHF im Februar 2013 freuen.
Finaltag Hamburg Poker Masters 2012
15 Spieler traten am Finaltag an 2 Tischen gegeneinander an, um den Hamburg Poker Master 2012 zu finden.
Als klarer Chipleader ging der Hamburger Goswin Siemsen in den Tag.
Am Ende des Turniers konnte er alle ~2,6 Mio Chips vor sich sammeln und kann sich über den Titel Hamburg Poker Master 2012 und über die Siegprämie in Höhe von 49.157 EUR freuen.
Herzlichen Glückwunsch!
Hamburg Poker Masters 2012 – Endstand
1. Platz | Goswin Siemsen | 49.157,00 € |
2. Platz | Achim Reiss | 34.040,00 € |
3. Platz | Jörg Schultz | 24.394,00 € |
4. Platz | Kaspar Schmid | 19.034,00 € |
5. Platz | Marine Karajan | 13.398,00 € |
6. Platz | Bülent Uzun | 10.700,00 € |
7. Platz | Ashkan Fayaz | 7.392,00 € |
8. Platz | Baggi | 5.544,00 € |
9. Platz | Yannick del Curto | 3.881,00 € |
10. Platz | Manuel Mutke | 3.326,00 € |
11. Platz | Juerg Richards | 3.142,00 € |
12. Platz | Andreas Gruhn | 2.864,00 € |
13. Platz | Davor Bendin | 2.864,00 € |
14. Platz | Robert Beer | 2.532,00 € |
15. Platz | Claudia Lüscher | 2.532,00 € |
Side Event II – 100 EUR Rebuy/Add-on-Turnier
Neben dem Finale startet am Sonntag das voll ausverkaufte HPM Side-Event II.
Ein 100er Rebuy/Add-on-Turnier mit 70 Startplätzen.
Der Preispool summierte sich durch die 70 Buy-Ins, 64 Rebuys und 67 Add-ons auf 11.540 EUR, und der Sieger konnte sich über die Gewinnsumme von 3.462 EUR freuen.
Spieler: 90
Rebuys: 64
Add-ons: 67
Platzierung
1. Platz | 3.462,- | Christian Jetz |
2. Platz | 2.077,- | Markus Brunner |
3. Platz | 1.385,- | Krischan Vegelahn |
4. Platz | 1.154,- | Gianluca Sonanini |
5. Platz | 923,- | Antimo Cammuso |
6. Platz | 808,- | Urso Pantaleo |
7. Platz | 692,- | Thomas Hofmann |
8. Platz | 577,- | Long Nguyen |
9. Platz | 462,- | Stefan Rotach |
Championsleague – Städtevergleichskampf Hamburg – Baden/Zürich
Die parallel zur HPM stattfindende „Championsleague-Begegnung“ zwischen Poker-Teams aus dem Grand Casino Baden/Zürich und dem Casino Esplanade konnten in diesem Jahr die Schweizer für sich entscheiden.
In den 4 Disziplinen Omaha Pot Limit, 7 Card Stud, Texas Hold´em und der in der Schweiz entwickelten Variante Baden Hold´em maßen sich in Heads-up-Duellen jeweils 4 Spieler aus HH und CH.
Alle Spieler nahmen ebenfalls am Main Event teil, deren Platzierung zusätzlich in die Wertung einfloss.
Die Bilanz aus den Heads-Ups war noch ausgeglichen 2:2, aber durch die sehr guten Platzierungen der Schweizer im Main-Event siegte das Badener-Team diesmal klar.
Nach dem Auftaktsieg des Teams-CH in 2009, aber vier Siegen in Folge der Hamburger geht der Championsleague-Pokal diesmal wieder in die Schweiz.