Vor einem Jahr konnte die Spielbank ihr 20-jähriges Bestehen feiern. Im sogenannten „Blauen Edelstein“ bietet sie Möglichkeiten zur gehobenen Unterhaltung und ein Kunst- und Kulturforum. „Spielbanken dienen nicht nur der Unterhaltung und Entspannung, sie sind auch ein Wirtschaftsfaktor. Von jedem Euro, der in der bayerischen Spielbank umgesetzt wird, profitiert auch die Region“, so Heimatminister Füracker. 15 v. H. des Bruttospielertrags der Spielbank fließen an die jeweilige Standortgemeinde.
Die neun Spielbanken in Bayern werden von der Staatlichen Lotterieverwaltung in München betreut, die zum Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat gehört. Aktuelle Informationen finden Sie auf den Social-Media-Kanälen der Spielbanken Bayern und unter www.spielbanken-bayern.de.
Über die Spielbanken Bayern
Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Staatliche Lotterieverwaltung in München, betreibt neun Spielbanken in Bayern.
Diese sind in Bad Wiessee, Feuchtwangen, Garmisch-Partenkirchen, Lindau, Bad Kissingen, Bad Füssing, Bad Reichenhall, Bad Kötzting und Bad Steben ansässig. Aktuell beschäftigen die Spielbanken Bayern insgesamt rund 690 Mitarbeiter. Seit dem Jahr 2000 wurden rund 836 Millionen Euro Spielbankabgabe an den Freistaat Bayern abgeführt, von denen etwa 250 Millionen Euro an die Standortkommunen flossen.
Quelle: Spielbank Bad Kötzting