Luzern – Bei ihrer Teilnahme an der 19. Poker Circle Swiss Open klassifizierte sich Bianca Sissing auf den 31. Rang und gewann 1‘326.- Franken. Nun spendete sie den Betrag vollumfänglich an das UNICEF-Programm «Grüne Schulhöfe und Resilienz in Malawi».
Unter den zahlreichen Projekten von UNICEF zur Verbesserung der Situation von Kindern entschied sich Bianca Sissing für das Programm «Grüne Schulhöfe und Resilienz in Malawi». Der kleine Binnenstaat Malawi ist eines der ärmsten Länder der Welt und hat eine der jüngsten Bevölkerungen Afrikas – über die Hälfte der Einwohner ist unter 18 Jahre alt. Sie leiden besonders unter den Auswirkungen des Klimawandels in Form von Naturkatastrophen und Nahrungsunsicherheit.
Im Rahmen des Projekts werden karge, staubige Schulhöfe in Malawi nachhaltig und vielfältig begrünt. Die Kinder werden aktiv in das Projekt einbezogen und lernen so nicht nur viel über den Umgang mit natürlichen Ressourcen, sondern erleben auch, wie sie selbst ihre Umwelt aktiv positiv gestalten können. Die grünen Schulhöfe haben noch weitere Vorteile: Die Fruchtbäume und Gemüsesetzlinge ermöglichen den Kindern ausgewogene Mahlzeiten in der Schule, und durch die Umgestaltung entstehen neue, schattige Lernplätze.
Die Scheckübergabe fand am 25. Januar im Restaurant Olivo statt. Philipp Albrecht, Marketing und F&B Direktor des Grand Casino Luzern, und Bianca Sissing hiessen Frau Sonya Burch-Baumann, Senior Relation Managerin bei UNICEF Schweiz, im Restaurant Olivo willkommen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen erklärte Frau Burch-Baumann detailliert, wie das gespendete Geld bei UNICEF zum Einsatz kommen wird.
Bianca Sissing wird auch an der nächsten Poker Circle Swiss Open vom 10. bis 14. Oktober 2018 teilnehmen. Es lässt sich also auf eine neue Gelegenheit einer Spende hoffen.
Quelle: Grand Casino Luzern