Glücksspiel zwischen Nervenkitzel und Risiko: In der 38. Folge des WestLotto SpielStudios spricht Gastgeber Axel Weber mit Verena Küpperbusch, Leiterin der Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW, über Ursachen und Prävention von Spielsucht.
Glücksspiel zwischen Nervenkitzel und Risiko: In der 38. Folge des WestLotto SpielStudios spricht Gastgeber Axel Weber mit Verena Küpperbusch, Leiterin der Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW, über Ursachen und Prävention von Spielsucht.
WestLotto bringt Prävention in die Schule: SMART CAMP in Bonn fördert verantwortungsvollen Umgang mit Gaming und Gambling. Unter der Schirmherrschaft von Hendrik Streeck (CDU) lernten 120 Schülerinnen und Schüler des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums den bewussten Umgang mit digitalen Welten.
Berlin, 20. Juni 2019. Auch wenn die Autoimmunerkrankung mittlerweile für viele Betroffene mit den richtigen Medikamenten gut behandelbar ist, ist Aids nach wie vor eine unheilbare Krankheit.
Der Traum vom schnellen Geld ist für viele Menschen in Deutschland attraktiv, wie die Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Glücksspielverhalten zeigt. 55 Prozent der bundesweiten Bevölkerung geben an, ihr „Glück im Spiel“ zu versuchen und innerhalb der vergangenen zwölf Monate mindestens an einem Glücksspiel um Geld teilgenommen zu haben.
Vor wenigen Wochen hat Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland Poker Sachpreisturniere verboten. Aus diesem aktuellen Anlass führten wir ein Interview mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
ISA-GUIDE: Seit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags im Januar erfährt das Thema Spielsucht eine nie da gewesene Aufmerksamkeit. Ist die Gefahr der Spielsucht bzw. die Zahl der Spielsüchtigen in den letzten Jahren tatsächlich so stark gestiegen?