Das hochmoderne Entertainment Center der Casino Merkur-Spielothek liegt direkt auf dem „Autohof 24“ an der A45 im Main-Kinzig-Kreis in Hessen etwa 25 km östlich von Frankfurt am Main und ist eine herausragende Spielstätte: „Diese Casino Merkur-Spielothek musste einfach mit dem Golden Jack ausgezeichnet werden, weil sie nicht nur alle Kriterien einer vorbildlichen Spielstätte erfüllt, sondern darüber hinaus Sinnbild für hervorragende Freizeitgestaltung im einundzwanzigsten Jahrhundert in Deutschland ist“, erklärte Klaus Heinen. Nach seinen Worten wurde die herausragende Außen- wie Innengestaltung sowie der „Spielemix“ als auch die Serviceleistung des vierzehnköpfigen Serviceteams unter der Leitung von Tilahun Sisay mit Extrapunkten belohnt. Dadurch sticht die Spielstätte aus den vielen hervorragenden Spielstätten in Deutschland heraus.
Die gesetzlichen Vorgaben, wie den Jugend- und Spielerschutz einzuhalten, gehören zum Selbstverständnis der Casino Merkur-Spielothek GmbH. „Bei der Auswahl der Spielgeräte folgen wir unserem Unternehmensmotto ‘Spiele mit Verantwortung‘ und stellen für die Spielgäste einen Mix zusammen, der ohne Zweifel zu den interessantesten und abwechslungsreichsten in der Freizeitindustrie zählt“, erläuterte Dieter Kuhlmann, Vorstandsmitglied der Gauselmann Gruppe für den Bereich Casino Merkur-Spielothek. Die Casino Merkur-Spielothek in Erlensee bietet den Spielgästen mehrere „Vision Slant Top Himmelsstürmer“ mit ihren „schwebenden“ Monitoren und das Spiel: „Wer wird Millionär“. Mit „My Top Game“ können Gäste zudem ihr Wunschspiel aus der Merkur Magie-Spielebibliothek aktivieren, auch wenn es sich nicht in einem bestimmten Spielepaktet befindet. Möglich wird dies durch den neuen „My Top Game“-Terminal, über den der Code des Spiels abgefragt und dann an dem entsprechenden Gerät aktiviert werden kann. Außerdem gibt es im Casino Merkur-Spielothek das Unterhaltungsgerät „Merkur Trendy Blue Motion“.
Die stilvolle Inneneinrichtung des Casino Merkur-Spielothek trägt den Namen „Emotion“. Mit edlen Materialien und perfekt aufeinander abgestimmten Farben wird der Stil der Spielstätte betont. Das Innendesign hat die Leiterin der Abteilung „Kreativ- und Designentwicklung“ bei Casino Merkur-Spielothek, Dipl. Innenarchitektin Susanne Rasspe, gemeinsam mit ihrem Team entwickelt. „Emotion“ kombiniert hochwertige Einrichtungselemente mit dreidimensionalen Effekten und stilvoller Beleuchtung. Dem Namen des Einrichtungskonzepts entsprechend wird bei „Emotion“ vor allem die Gefühlsebene betont. In der Filiale in Erlensee werden die Themen „Slate-Wall“, „Acryl-Chest“, „Floral-Tatoo“, „3D-Balls“ und „Black-Mirror“ verwendet. Bei „3D-Balls“ wird beispielsweise der Fokus auf die dreidimensionalen Effekte gelegt, indem durch unterschiedlich große 3D-Bälle auf den Tapeten eine räumliche Tiefe entsteht. Zudem kommen helle und dunkle Lichtkonturen zum Einsatz, die Teppiche sind so gemustert, dass sie einen zusätzlichen 3D-Effekt erzeugen. Bei „Acryl-Chest“ wurden Perlentapeten verwendet und für „Black-Mirror“ wurden Kronleuchter als Eyecatcher gewählt. Trotz unterschiedlicher Ausbauthemen gehören zu „Emotion“ aber auch zahlreiche Verbindungselemente, so dass ein in sich schlüssiges Gesamtkonzept entsteht. Dies beinhaltet einheitliche Teppichbodenmotive und Säulenverkleidungen ebenso wie die großzügig gestalteten Raumdecken.
Casino Merkur-Spielothek GmbH ist ein Tochterunternehmen der familiengeführten Gauselmann Gruppe mit Sitz in Espelkamp (NRW). Die lachende Merkur-Sonne, Deutschlands beliebtestes Spiel- und Glückssymbol, gilt national wie international als Markenzeichen für modernes Entertainment. Vor 56 Jahren, im Juni 1957, legte der aus Münster stammende Firmengründer Paul Gauselmann mit seiner nebenberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Automatenaufsteller den Grundstein für die heutige Unternehmensgruppe Gauselmann. Die einmalige Entwicklung vom Einmannbetrieb zum internationalen Konzern mit aktuell rund 8.000 Arbeitsplätzen weltweit und einem Geschäftsvolumen von über 1,8 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2012, verteilt auf drei Geschäftsbereiche (Merkur-Säule, Spielothek-Säule und Neue Medien), ist eine deutsche Erfolgsstory, wie es nur wenige gibt.
Ein wichtiger Meilenstein des unternehmerischen Erfolges war die „Erfindung“ der modernen Spielstätte in Form der Casino Merkur-Spielothek. Die erste wurde 1974 im niedersächsischen Delmenhorst eröffnet. Aktuell werden europaweit über 500 Entertainment Center von der Unternehmensgruppe betrieben.
Zwei Themen spielen neben den einzelnen Geschäftsfeldern der Gauselmann Gruppe eine herausragende Rolle. Das ist zum einen das gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Engagement, für das Firmengründer Paul Gauselmann zweimal mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wurde. Zum anderen ist die Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs für die Gauselmann Gruppe seit Jahrzehnten ein Selbstverständnis, ebenso wie die fortwährende Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Allein im Jahr 2012 begannen 67 junge Menschen eine Ausbildung in der Unternehmensgruppe. Derzeit befinden sich 168 Azubis in 15 unterschiedlichen Berufen in der Ausbildung.
Darüber hinaus engagiert sich Paul Gauselmann seit 1966 im Verbandswesen der Deutschen Automatenwirtschaft und ist seit 1981 bis heute Vorsitzender des Verbands der Deutschen Automatenindustrie e. V. (VDAI).
Quelle: AWI Automaten-Wirtschaftsverbände-Info GmbH