Starke Stimmen und starkes Zeichen: Hofsänger begeistern für guten Zweck

Im Beisein von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner bei Lotto-Konzert in Idar-Oberstein 10.000 Euro ersungen

Idar-Oberstein - In der vollbesetzten Kirche St. Bonifatius in Idar-Oberstein fand am Sonntag ein eindrucksvolles Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger gemeinsam mit Lotto Rheinland-Pfalz statt. Als Schirmherrin war die frisch gewählte Präsidentin des Deutschen Bundestages, Julia Klöckner, MdB, persönlich vor Ort. Veranstaltet wurde das Konzert von der Katholischen Pfarrgemeinde Nahe Glan, St. Bonifatius.

In ihrer Ansprache würdigte die Bundestagspräsidentin das gemeinwohlorientierte Engagement von Lotto Rheinland-Pfalz, das schon seit 18 Jahren mit den Konzerten der Mainzer Hofsänger über 2,3 Millionen Euro für soziale Zwecke vor Ort erwirtschaftet hat: „Gerade in unseren Zeiten voller gesellschaftlicher Herausforderungen zeigt sich, wie wichtig eine starke, wertebasierte Unterstützung durch Unternehmen wie Lotto Rheinland-Pfalz ist. Die langjährige Zusammenarbeit mit den Mainzer Hofsängern hat bereits unzählige soziale Projekte in Rheinland-Pfalz möglich gemacht – das ist gelebtes Miteinander.“

Umrahmt von den Mainzer Hofsängern in Idar-Oberstein: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (Mitte), Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner (am Scheck, Mitte) sowie der stellvertrentende Lotto-Aufsichtsratsvorsitzende Walter Desch (4. von rechts). (Foto: Lotto Rheinland-Pfalz)
Umrahmt von den Mainzer Hofsängern in Idar-Oberstein: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (Mitte), Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner (am Scheck, Mitte) sowie der stellvertrentende Lotto-Aufsichtsratsvorsitzende Walter Desch (4. von rechts). (Foto: Lotto Rheinland-Pfalz)
Auch Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner war unter den Gästen und zeigte sich erfreut über den hohen Besuch aus Berlin: „Dass sich die Bundestagspräsidentin die Zeit genommen hat, diesem Konzert beizuwohnen, ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung für unser gemeinsames soziales Engagement in unserem schönen Bundesland.“

Seit 2007 stehen die Mainzer Hofsänger im Dienst von Lotto Rheinland-Pfalz. In 274 Konzerten ersangen sie bisher die beeindruckende Summe von 2.322.117,55 Euro für gemeinnützige Projekte. Das Konzert in Idar-Oberstein war das zweite in diesem Jahr – 16 weitere Konzerte sind für 2025 noch geplant.

Der Reinerlös des Abends in Höhe von 10.000 Euro fließt in das Projekt „Musikalische kulturelle Begegnungen der Generationen“, das musikalische Erlebnisse zwischen Jung und Alt fördert und somit den generationenübergreifenden Dialog stärkt. Darüber freuten sich auch der 1. Beigeordnete des Landkreises Birkenfeld, Immanuel Hoffmann, sowie der Oberbürgermeister von Idar-Oberstein, Frank Frühauf, die ebenfalls Gäste des Konzertes waren.

„Wir sind sehr stolz, dass wir im Auftrag von Lotto Rheinland-Pfalz und seiner Stiftung durch unser Bundesland reisen und die Menschen mit unserem Gesang erfreuen dürfen“, sagt Vinzent Grimmel, Kapitän der Mainzer Hofsänger: „Und wenn dabei auch immer eine stattliche Summe für einen wohltätigen Zweck vor Ort herauskommt, dann ist das doch eine für alle gewinnbringende Geschichte.“

Dies alles ist Teil der gemeinwohlorientierten Ausrichtung von Lotto Rheinland-Pfalz, das Jahr für Jahr viele Millionen Euro für wohltätige Zwecke zur Verfügung stellt. Seit der Gründung des Unternehmens vor über 75 Jahren waren dies über sechs Milliarden Euro, ohne die in Rheinland-Pfalz vieles nicht möglich gewesen wäre.

„Unser Unternehmen ist oft Glücksbringer für zahlreiche Gewinner – doch dahinter steht auch ein breites soziales Engagement für Menschen, die dringend Hilfe benötigen“, bringt es Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner auf den Punkt und fügt an: „Wir sind Partner des Sports, Förderer der Kultur und Unterstützer sozialer Initiativen und von Umweltprojekten. Mit den Mainzer Hofsängern haben wir hervorragende Kulturrepräsentanten für unser Unternehmen, die auch den Geist unserer gesellschaftlichen Verantwortung verkörpern.“