Sachsenlotto macht Menschen zu Gewinnern. Wer das große Los zieht, kann den Jackpot knacken. Doch auch ohne Jackpot wird in Sachsen gewonnen. Denn über das Lottoprinzip bringt Sachsenlotto das Glück in den Freistaat und teilt es so auch indirekt mit den Besucherinnen und Besuchern der Region. Bis zu 40 Prozent der Einnahmen aus den Lotterien von Sachsenlotto werden vom Freistaat gemeinwohlorientiert eingesetzt.
Die Lottogelder unterstützen damit Einrichtungen für Sport und Kultur, für Wohlfahrt, Natur und Umwelt und den Denkmalschutz. Am Ende, und das ist die Botschaft, sind wir alle Lottogewinner – nicht nur diejenigen, die sich über die berühmten „6 Richtigen“ freuen.
Eine Kampagne zeigt Gewinner
Die Kampagne unter dem Motto „Ich bin Lottogewinner“ besteht aus insgesamt drei Motiven: „SachsenBeach“ in Leipzig, „Breakdance“ in Chemnitz sowie „Die Gärtner von der Festung“ in Königstein. Für die Visualisierung von „SachsenBeach“ in Leipzig konnte die umsetzende Kreativagentur auf bereits vorhandenes Bildmaterial zurückgreifen.
Moves im urbanen Umfeld
„Es freut uns riesig, dass Sachsenlotto die Aufmerksamkeit auf unseren Sport rückt“, sagt Felix Roßberg. „Einst war Breakdance eher Straßenkultur. Inzwischen wird der Sport international hochprofessionell wahrgenommen. Im kommenden Jahr ist Breakdance erstmals olympische Disziplin bei den Spielen in Paris.“ Felix Roßberg ist nicht nur selbst Tänzer, sondern gleichzeitig Trainer des sächsischen Breakdance-Kaders mit acht männlichen, vier weiblichen und zwölf Nachwuchssportlern. Eine seiner Athletinnen hat beste Chancen, bei Olympia in Paris dabei zu sein. Das Shooting mit den drei Breakdancern Felix, Philip und Holger begeisterte, weil die Sportler und die urbane Atmosphäre der Stadt beim Shooting perfekt harmonierten.
Shooting an einem Ort mit Sachsen-DNA
Heute würde sozusagen die Sächsische Lotto-GmbH mit ihren Zahlungen an den Landeshaushalt den Staatsschatz bereichern – was dem Gemeinwohl zugutekäme, aber auch der Kultur oder historischen Bauten wie der Festung Königstein. Also lag das Kampagnenshooting an diesem bedeutsamen Ort nahe. Modell standen hier die Menschen, die auf der Festung alles im grünen Bereich halten – Gärtnerinnen und Gärtner. Diese positionierte die ausführende Fotografin vor der Friedrichsburg, einem bedeutenden Pavillon an der Festungsmauer.
Dr. André Thieme, Geschäftsführer der Festung Königstein gGmbH, zeigte sich begeistert, als Sachsenlotto nun wieder auf ihn zugekommen war. Besondere Unterstützung habe man von Sachsenlotto bereits zuvor bei der gemeinsamen Umsetzung virtueller Museumsrundgänge erfahren, so Thieme. „Und deshalb freuen wir uns, dass wir auf der neuen Infotafel auf unserem Gelände diese enge Zusammenarbeit zwischen Festung und Sachsenlotto nun auch sichtbar gemacht haben.“
Hintergrund: Das Lottoprinzip
So funktioniert das konkret: Rund die Hälfte der Spieleinsätze schüttet die Sächsische Lotto-GmbH an die Gewinner aus. Ein weiterer Teil der eingenommenen Gelder kommen über den Landeshaushalt automatisch dem Gemeinwohl zugute. In Zahlen: Sachsenlotto hat im Jahr 2022 das erfolgreichste Geschäftsjahr in seiner Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Spieleinsätze lagen bei 331,7 Millionen Euro. 165,8 Millionen Euro kamen den Gewinnern zugute. 120 Millionen Euro leitete Sachsenlotto an den Freistaat Sachsen wieder ab. Es ist ein wichtiger finanzieller Beitrag, ohne den zahlreiche Angebote in den Bereichen Umwelt, Jugend, Sport, Kultur, Wohlfahrtspflege und Suchtprävention nicht möglich wären.
Voller Einsatz für Sachsen: Frank Schwarz, Geschäftsführer der Sächsischen Lotto-GmbH bringt es auf den Punkt: „Wenn es um das Glück im Spiel geht, vertrauen die Menschen in unserer Region auf Sachsenlotto. Und das aus guten Gründen. Als staatliche Lotteriegesellschaft stehen wir für ein verantwortungsvolles, gemeinwohlorientiertes Glücksspiel. Ein Großteil der Gelder, die wir erwirtschaften, fließt über den Freistaat Sachsen ins Gemeinwohl. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern wollen wir deutlich machen: Jeder Tipp bei Sachsenlotto ist ein Gewinn für die Gemeinschaft."
Quelle: Sachsenlotto