Podcast-Reihe Das Sprechende Denkmal von WestLotto
Damit macht die Alte Dreherei den Auftakt für die zweite Podcast-Staffel der Sprechenden Denkmale. Insgesamt sind nun 25 Denkmale in ganz NRW als sprechende Zeitzeugen zum Leben erwacht. Kostenlos abrufbar sind alle Folgen bereits unter www.sprechendes-denkmal.de sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen, nach und nach werden die Denkmale auch vor Ort mit QR-Codes ausgestattet.
In den zwei bis fünfminütigen Mini-Podcasts erzählen die Denkmale ihre Geschichte in informativ-unterhaltenden Audiobeiträgen aus ihrer eigenen Perspektive. Damit können die Hörerinnen und Hörer unmittelbar in die Geschichten eintauchen und ein eindrückliches Gefühl des historischen Umfeldes sowie der Lebensumstände früherer Zeiten erhalten. Als niedrigschwelliges Angebot verdeutlichen die Geschichten eindrucksvoll, warum uns die ausgewählten Denkmale auch heute noch viel über Werte und Haltungen zu sagen haben.
Die 1874 errichtete dreischiffige Halle des Eisenbahnausbesserungswerkes verfügt über eine in Deutschland einzigartige Holzdachkonstruktion. Als Baudenkmal der Industriekultur steht es beim Sprechenden Denkmal nun in einer Reihe mit steinernen Zeitzeugen wie dem Bundesbüdchen in Bonn, Burg Hülshoff in Havixbeck, dem Bahnhof Belvedere in Köln oder dem Radioteleskop Stockert in Bad Münstereifel.
Mehr Infos zur Alten Dreherei unter www.alte-dreherei.de
Quelle: WestLotto