Unternehmer Paul Gauselmann stiftet 10.000 Bäume für seinen Geburtsort
Anlässlich seines 85. Geburtstages startete Paul Gauselmann in 2019 die Initiative „Bäume fürs Leben“ und stiftete insgesamt 85.000 Bäume für die Aufforstung von Wäldern in ganz Deutschland als Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel. Die Pflanzungen und Projekte werden in Zusammenarbeit mit dem Partner Trinkwasserwald® e.V. organisiert. Bisher konnten deutschlandweit bereits 50.000 Bäume durch die Initiative in die Erde gebracht werden.
Nun soll am Buchenberg ein vielfältiger und tiefwurzelnder Mischwald entstehen, der resistenter gegen Dürreperioden und Schädlingsbefall ist. Daher werden Stieleichen, Hainbuchen, Roterlen, Rotbuchen, Bergahornen und Vogelbeeren gepflanzt.
„Wir merken alle, unsere Welt wird nicht gesünder. Mit der Spendenaktion möchte ich helfen, die Welt für die nächsten Generationen lebenswerter zu gestalten,“ betont Paul Gauselmann, Initiator der Initiative „Bäume fürs Leben“ und Vorstandssprecher der Gauselmann Gruppe. „In meinem ganzen Leben war ich sehr gern in der Natur und heute möchte ich etwas zurückgeben. Vor allem in Borghorst hat die Pflanzung für mich eine besondere Bedeutung, da mir meine frühe Kindheit in dieser Region in sehr guter Erinnerung geblieben ist und auch die Zeit während des Krieges, wo ich dem Bombenhagel in Münster entflohen bin. Ich komme gerne hier her zurück und frische alte Erinnerungen auf,“ so Gauselmann.
„Die Natur und allen voran der Wald haben eine große Bedeutung für die Menschen. Er dient der Erholung und daher wird die Aufforstung in der Zukunft vielen Menschen zugutekommen. Ich bedanke mich recht herzlich im Namen der Stadt für das herausragende Engagement von Unternehmer Paul Gauselmann,“ sagte Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer.
Quelle: Gauselmann AG