Spielbank Bremerhaven unterstützt Kindertagesstätte „Am Oberhamm“
Bremerhaven, 9. Oktober 2013.
In der Bremerhavener Kindertagesstätte „Am Oberhamm“ werden Kinder aus sozial benachteiligten Familien betreut. Wie in vielen Kitas in Deutschland fehlt auch hier das Geld für Spielmöglichkeiten zur Entfaltung der Persönlichkeit der Kinder. Kurzentschlossen packen nun Mitarbeiter der Spielbank Bremerhaven an und unterstützen die Kindertagesstätte.
Zwischen 18 Monaten und 6 Jahren sind die Kinder, die in der evangelisch-lutherischen Kindertagesstätte täglich betreut werden. Mit einem besonderen Ansatz fördert das Team die Entwicklung der Kleinen und hilft ihnen so einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Die Räume der Kita erhalten entsprechend des Rahmenbildungsplans des Landes Bremen Funktionsräume, wie etwa einen Ruheraum und einen Bewegungsraum, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden und sie bestmöglich zu fördern.
„Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern der Spielbank Bremerhaven, die mit großem Einsatz unsere Einrichtung zum Wohl der Kinder unterstützen“, erklärt Wiebke Steffen, die Leiterin der Kindertagesstätte „Am Oberhamm“.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Jürgen Lagodny, Spielbank Bremen
Hintergrund:
Die WestSpiel-Gruppe mit Sitz in Duisburg betreibt sechs Spielbanken in ganz Deutschland: Aachen, Bad Oeynhausen, Bremen, Dortmund-Hohensyburg, Duisburg und Erfurt. Dazu kommen noch zwei Dependancen in Aachen und Bremerhaven. Öffentliche Kassen und gemeinnützige Institutionen erhielten 2012 insgesamt 56,949 Millionen Euro aus dem Spielbankenbetrieb der WestSpiel-Gruppe.
Bildzeile: Glücksbringer in Aktion – v.l.n.r.: Holger Schank und Stefan Schley von der Spielbank Bremerhaven, Jürgen Lagodny, Direktor Spielbank Bremen, David Schnabel, Pressesprecher Westdeutsche Spielbanken und Wiebke Steffen, Leiterin der Kindertagesstätte „Am Oberhamm“.
Quelle: Spielbank Bremen