Jedes Jahr an Pfingsten steht auf dem ohnehin nicht gerade ereignisarmen Wiesbadener Eventkalender ein besonderes Highlight: Das internationale Wiesbadener Pfingstreitturnier im Biebricher Schlosspark. Nicht nur für Pferdenarren ist dies ein Muss, sondern für viele in der Region gilt: „An Pfingsten fährt man nicht in Urlaub, an Pfingsten geht man aufs Reitturnier“ – oder in sein Casino.
Und so drängten sich am gestrigen Pfingstsonntag wieder über 15.000 Besucher im Schlosspark und mehr als 100 begeisterte Pokerfans in der Wiesbadener Pokerarena. Das Pokerturnier war wieder einmal restlos ausverkauft. Die 60 Teilnehmer konnten die Suche nach ihrem Platz am Pokertisch aber ganz entspannt angehen, hatten sie doch schließlich schon seit Tagen ihr Turnierticket in der Tasche, entweder online gebucht oder vor Ort im Casino.
Darunter waren auch sieben Gruppen mit familiärem Hintergrund, von Ehepaaren über Väter mit ihren Söhnen bis hin zur kompletten fünfköpfigen Familie Gerhart, von der im Turnierverlauf aber leider einer nach dem anderen seinen Platz räumen musste – außer Alexander! Sehr zur Begeisterung der übrigen Familienmitglieder gelang es ihm, mit einem beachtlichen sechsten Platz sowohl die Ehre der Familie zu retten als auch mit dem Preisgeld von 360 Euro fast wieder den Return on Investment zu schaffen. Fazit: Eine ungemein spannende Nacht fast zum Nulltarif!
Gegen 1:30 Uhr einigten sich Michail Mpalarous und Peter Volkert, der erst sein zweites Live-Turnier spielte, bei einem nur leichten Chipvorteil von Michail auf einen Pari-Deal.
1. Michail Mpalarous (GR) | 1.280,- Deal |
2. Peter Volkert (D) | 1.280,- Deal |
3. Alexander Stier (D) | 680,- |
4. Ioannis Thomas (D) | 500,- |
5. Carsten Eichenauer (D) | 400,- |
6. Alexander Gerhart (D) | 360,- |
Turniere im Klassischen Spiel: Im Wiesbadener Casino findet im Klassischen Spiel von Sonntag bis Donnerstag täglich ein abgeschlossenes Turnier mit in der Regel maximal 60 Teilnehmern statt:

Cashgame: Im Klassischen Spiel wird in Wiesbaden an allen sieben Tagen der Woche „gecasht“, wobei an den Turniertagen vier bis fünf Cash-Tables mittlerweile Standard sind, so auch gestern: An drei voll besetzten Tischen mit Blinds 2/4 (100) wurde bis ca. 3:30 Uhr in der Früh begeistert gepokert. Aber auch an den beiden turnierfreien Tagen Freitag und Samstag wird das Cashgame immer stärker, zwei bis drei Tische sind auch hier mittlerweile die Regel. Dazu kommen noch zwei PokerPro-Tische im Automatenspiel mit Blinds 1/2 und 2/4. Der Bad-Beat-Jackpot der beiden PokerPro-Tische steht bei 24.098,91 Euro.
Beim Cashgame im Klassischen Spiel wird (außer am Profi-Montag) in der Regel mit Blinds 2/4 gepokert, mit einem Minimum Buy-In von 100 Euro und nur 2 Euro Taxe pro Pot, aber erst ab einem Pot von 50 Euro. Natürlich gilt auch hier: „No flop, no drop“. Günstiger geht’s nicht!
Die Pokernacht in Zahlen:
6 Turniertische
75er Texas Hold’em, No-Limit
Freeze-Out
60 Teilnehmer
4.500 Preisgeldpool
3 Cash-Tables im Klassischen Spiel mit Blinds 2/4 (100)
2 Cash-Tables (PokerPro) im Automatenspiel (Blinds 1/2 und 2/4)
Turnierleiter: Guido Marx
Das, was beim Pokern in Wiesbaden immer gilt:
Keine Entry-Fee bei allen Turnieren, 100%ige Ausschüttung aller Buy-Ins !!!
Start der Turniere: Check-In: 19:30 Uhr, Start: 20:00 Uhr
Start der Cash-Games:
– im Klassischen Spiel ab 17:00 Uhr, Fr + Sa ab 19:30 Uhr
– im Automatenspiel täglich ab 12:00 Uhr
Die Blinds: 1/2 (nur PokerPro), 2/4, 5/10 und höher
Günstigste Taxe bei allen CashGames im Klassischen Spiel:
– Blinds 2/4: Nur 2,- pro Pot, aber erst ab 50erPot + „no flop, no drop“
– Blinds 5/10 & höher: Nur 5,- pro Pot, aber erst ab 100erPot + „no flop, no drop“