
„Seit 70 Jahren vereint die Spielbank Garmisch-Partenkirchen Glück, Spiel, Spaß, Spannung und Genuss in einem besonderen Ambiente mit bayerischem Charme im Werdenfelser Land. Es ist ein Ort, an dem Geschichte geschrieben und das Spiel zur Tradition wurde. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg und zum 70. Geburtstag“, so Joachim Buchwieser, Vizepräsident der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung. Die Spielbank in Garmisch-Partenkirchen wurde am 15. Juli 1955 eröffnet. Seit 1. Oktober 1961 ist sie staatlich und wird von der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung betreut. Die Spielbank Garmisch-Partenkirchen ist gemessen am Bruttospielertrag die drittgrößte Spielbank in Bayern (nach Bad Wiessee und Feuchtwangen) und mit den aktuell rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.
Die Spielbank Garmisch-Partenkirchen steht als eine von neun Spielbanken in Bayern für ein sicheres und seriöses Spiel. Neben Roulette, Black Jack und Poker runden das Würfelspiel Dice52 und modernste Spielautomaten das spannende Angebot der Spielbank Garmisch-Partenkirchen ab. Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung mit Sitz in München betreut die Spielbanken, die zum Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat gehört. Aktuelle Informationen finden Sie auf den Social-Media-Kanälen der Spielbanken Bayern und unter Spielbanken-Bayern.de.
Zur Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern und rechtlich im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat angesiedelt. Ihr Produktangebot umfasst Lotterien, Lose und Casinospiele. Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist die Dachmarke der Geschäftsbereiche LOTTO Bayern und SPIELBANKEN Bayern.
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung bietet unter Berücksichtigung des Spielerschutzes die Möglichkeit zum legalen Glücksspiel – auch im Internet. Ihre Erträge kommen über den bayerischen Staatshaushalt vielfältigen gemeinnützigen Bereichen im Freistaat wie Sport, Kultur, Denkmalpflege und sonstigen öffentlichen Bereichen und damit allen Bürgerinnen und Bürgern im Freistaat zu Gute.
Quelle: Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Bayern