- 16. Jahr der Qualitätsoffensive Berchtesgadener Land
- Die Spielbank Bad Reichenhall erstmalig unter den Siegelträgern
„Ganz gleich ob Glück im Spiel, Tanzvergnügen, kulinarische oder kulturelle Genüsse. Ein guter Gästeservice bleibt die Voraussetzung eines jeden Besuchs der Spielbank. Hierzu bringen Schulungen im Rahmen der Qualitätsoffensive entscheidende Beiträge“, äußerte sich Herr Ralf Item, Direktor der Spielbank Bad Reichenhall. „Eine schöne Umgebung reicht nicht aus, um Gäste und Kunden zufrieden zu stellen. Deshalb ist es so wichtig, Dienstleistungsqualität groß zu schreiben“, ergänzte Landrat Georg Grabner.
Das „Goldene Qualitätssiegel“ wird im Berchtesgadener Land Organisationen, Kommunen und Betrieben verliehen, die an Seminaren und Veranstaltungen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität teilgenommen haben. Dafür werden Punkte vergeben. Die Anzahl, der für das Siegel erforderlichen Punkte, hängt von der Mitarbeiterzahl ab.
Nähere Informationen zur Qualitätsoffensive sind unter www.berchtesgadener-land.de/wirtschaftsraum/dienstleistungsqualitaet erhältlich.
Über die Spielbanken Bayern
Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Staatliche Lotterieverwaltung in München, betreibt neun Spielbanken in Bayern.
Diese sind in Bad Wiessee, Feuchtwangen, Garmisch-Partenkirchen, Lindau, Bad Kissingen, Bad Füssing, Bad Reichenhall, Bad Kötzting und Bad Steben ansässig. Aktuell beschäftigen die Spielbanken Bayern insgesamt rund 700 Mitarbeiter. Seit dem Jahr 2000 wurden rund 814 Millionen Euro Spielbankabgabe an den Freistaat Bayern abgeführt, von denen etwa 240 Millionen Euro an die Standortkommunen flossen.
Über die Spielbanken Bayern
Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Staatliche Lotterieverwaltung in München, betreibt neun Spielbanken in Bayern.
Diese sind in Bad Wiessee, Feuchtwangen, Garmisch-Partenkirchen, Lindau, Bad Kissingen, Bad Füssing, Bad Reichenhall, Bad Kötzting und Bad Steben ansässig. Aktuell beschäftigen die Spielbanken Bayern insgesamt rund 690 Mitarbeiter. Seit dem Jahr 2000 wurden rund 836 Millionen Euro Spielbankabgabe an den Freistaat Bayern abgeführt, von denen etwa 250 Millionen Euro an die Standortkommunen flossen.
Quelle: Spielbank Bad Reichenhall