
CasinoLive und After Work Live
CasinoLive ist das Kunst- und Kulturfoyer der Spielbank. Ein abwechslungsreiches Programm mit namhaften Kabarettisten und Musik vom Feinsten erwarten Sie hier. In diesem Jahr kommen noch Oliver Tissot (21. April), Gery&Gerch (23. Juni), Das Eich (29. September), Ed Sperber & Ballbearing Jazzband (20. Oktober) und Klaus Karl-Kraus (1. Dezember). Eintrittskarten erhalten Sie an der Spielbank-Rezeption oder auf der Homepage www.spielbanken-bayern.de.
Die erfolgreiche After Work Live Veranstaltungsreihe findet einmal pro Monat statt und ist eine grandiose Kombination aus Live-Musik, kühlen Drinks, interessanten Gesprächen mit tollen regionalen Partnern und vielem mehr. Der Eintritt zu diesen Events ist frei.
Sommerfest
Das große Sommerfest der Spielbank findet in diesem Jahr am Freitag, 3. August statt.
Mit einer spektakulären Soulnight lädt die siebenköpfige Formation, CJ & The SunshineGang, auf eine musikalische Zeitreise in die glorreiche Epoche von Disco und Soul der 70er und 80er Jahre.
Öffnungszeiten
Großes Spiel: täglich von 18.00 bis 2.00 Uhr
Automatenspiel: täglich von 13.00 bis 2.00 Uhr
Spielfreie Tage:
Aschermittwoch, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Allerheiligen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag und Heiligabend.
Einlassbestimmungen
Der Eintritt in den Spielsaal ist kostenfrei. Zwar legt die Spielbank Wert auf eine angemessene Bekleidung, Krawatte und Sakko sind jedoch nicht Pflicht. Für den Einlass ist ein gültiger Lichtbildausweis erforderlich. Den Zugang erhalten Personen über 21 Jahren beziehungsweise ab 18 Jahren, in Begleitung eines mindestens 21-Jährigen.
Über die Spielbanken Bayern
Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Staatliche Lotterieverwaltung in München, betreibt neun Spielbanken in Bayern.
Diese sind in Bad Wiessee, Feuchtwangen, Garmisch-Partenkirchen, Lindau, Bad Kissingen, Bad Füssing, Bad Reichenhall, Bad Kötzting und Bad Steben ansässig. Aktuell beschäftigen die Spielbanken Bayern insgesamt rund 690 Mitarbeiter. Seit dem Jahr 2000 wurden rund 836 Millionen Euro Spielbankabgabe an den Freistaat Bayern abgeführt, von denen etwa 250 Millionen Euro an die Standortkommunen flossen.
Quelle: Spielbank Bad Steben