Kursaal-Casino AG Luzern mit höherem Unternehmensgewinn
Luzern, 20. April 2016 – Die Grand Casino Luzern Gruppe blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr zurück. Die Schweizer Casinobranche leidet unter dem starken Franken, der Überregulierung und dem Verlust von Marktanteilen an ausländische Mitbewerber. In diesem Umfeld hat sich die Kursaal-Casino AG Luzern gut behauptet und konnte den Gewinn gegenüber dem Vorjahr leicht steigern. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung 2016 eine unveränderte Dividende von 12 Franken pro Aktie und Genussschein.

Dennoch ist es dem Grand Casino Luzern dank seiner Innovationskraft und der ständigen Weiterentwicklung des Angebots gelungen, sich in diesem herausfordernden Umfeld zu behaupten und die starke Position in der Zentralschweiz zu halten. Anfang 2016 erhielt das Grand Casino Luzern den „Casino Award“ als bestes Casino der Schweiz. Top-Noten wurden für die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Grand Jeu und Jackpot Casino sowie das vielfältige Gastro- und Unterhaltungsangebot erteilt.
Kursaal-Casino AG Luzern
2015 erzielte die Kursaal-Casino AG Luzern einen Betriebsertrag von 5,56 Mio. Franken gegenüber 5,71 Mio. Franken im Vorjahr. Der EBIT belief sich auf 1,31 Mio. Franken gegenüber 1,38 Mio. Franken im Vorjahr. Aufgrund des höheren Beteiligungsertrags aus der Grand Casino Luzern AG sowie Massnahmen zur Effizienzsteigerung konnte der Unternehmensgewinn um 2,5 Prozent auf 0,91 Mio. Franken gesteigert werden.
Grand Casino Luzern Gruppe
Die Grand Casino Luzern Gruppe weist für das vergangene Geschäftsjahr einen Konzernertrag von 47,02 Mio. Franken (Vorjahr: 49,19 Mio. Franken) und einen EBIT von 1,55 Mio. Franken (Vorjahr: 1,68 Mio. Franken) aus. Der Konzerngewinn belief sich auf 1,09 Mio. Franken gegenüber 1,15 Mio. Franken im Vorjahr. 2015 hat das Grand Casino Luzern Spielbankenabgaben in der Höhe von 16,13 Mio. Franken zugunsten der AHV geleistet. Per Ende Jahr weist die Grand Casino Luzern Gruppe 159 Vollzeitstellen aus (Vorjahr: 162).
Gastronomie und Unterhaltung

Casinobranche Schweiz
Im Oktober 2015 hat der Bundesrat zuhanden des Parlaments den Gesetzesentwurf für Geldspiele verabschiedet, der von der Schweizer Casinobranche grundsätzlich begrüsst wird. Nach wie vor besteht allerdings Korrekturbedarf. Geht es nach dem Bundesrat, dürfen Casinos auch künftig nicht alle in der Schweiz zulässigen Spiele anbieten, obwohl sie strengsten Sozialschutzvorschriften unterliegen. Zudem soll das Online-Verbot erst mit Inkrafttreten des neuen Gesetzes aufgehoben werden, das heisst frühestens Anfang 2018. Mit dem neuen Geldspielgesetz besteht die Chance, die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Spielbanken zu stärken und das ursprüngliche Ziel wieder ins Zentrum zu stellen: Die Gäste sollen in den sicheren und überwachten Schweizer Casinos spielen und nicht bei illegalen und ausländischen Anbietern. Nur so entfalten die strengen Präventionsmassnahmen ihre Wirkung und die Erträge bleiben in der Schweiz.
Antrag Dividendenzahlung
Der Verwaltungsrat der Kursaal-Casino AG Luzern beantragt der Generalversammlung vom 24. Mai 2016 die Ausschüttung einer Dividende von 12 Franken pro Aktie und Genussschein.
Quelle: Grand Casino Luzern