Dass sich ein Extra-Kreuzchen bei Spiel 77 so richtig lohnen kann, bewies jetzt ein Tipper aus dem Raum Bottrop.
Dass sich ein Extra-Kreuzchen bei Spiel 77 so richtig lohnen kann, bewies jetzt ein Tipper aus dem Raum Bottrop.
Rostock - Glücksgefühle im herbstlichen Oktober: Bei der Ziehung der Lotterie LOTTO 6aus49 am Mittwoch, den 16.10.2024, gewann ein Glückspilz aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald in der ersten Gewinnklasse.
Neuötting – Der Bayerische Automaten-Verband e.V. (BAV) feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte voller Herausforderungen, Erfolge und Innovationen zurück.
Die aktuellen Gewinnzahlen und Gewinne von LOTTO 6aus49, sowie der Zusatzlotterien Spiel 77 und SUPER 6.
Espelkamp/Lübbecke - Wer Blut spendet, rettet Leben. Denn auch in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) und immer smarteren Maschinen ist es noch nicht gelungen, dieses lebenswichtige Elixier zu reproduzieren.
Neuötting – Der Bayerische Automaten-Verband e.V. (BAV) präsentierte sich auf dem CSU-Parteitag 2024 mit einem stark frequentierten Stand, der das Interesse zahlreicher Spitzenpolitiker weckte.
Der Sanktionslisten-Check erlaubt die fehlertolerante Bestätigung der Vertrauenswürdigkeit Ihrer Nutzer in Echtzeit.
Lübbecke - Große Freude bei den Kindern der Kindertagesstätte Pusteblume in Lübbecke: Im Außenbereich der Einrichtung steht ab sofort ein neuer Spiel- und Rutschturm zur Verfügung.
Koblenz/Dudenhofen - Die Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung hat im Rahmen der Spendenaktion der „Initiative Kinderglück“ im vergangenen Jahr rund 90.000 Euro für die Arbeit der sechs ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste in Rheinland- Pfalz gesammelt.
Prof. Stefan Korte aus Speyer ist neuer geschäftsführender Direktor des Instituts für Glücksspiel und Gesellschaft (GLÜG) und damit Nachfolger von Gründungsdirektor Prof. Julian Krüper.
Mit System, den richtigen Zahlen und einer Portion Glück gewinnt ein Mitspieler aus dem Landkreis Leipzig jetzt 80.129 Euro.
Espelkamp - Schloss Benkhausen ist um eine Attraktion reicher: Der Götterbote Merkur ziert den Schlossplatz nun als Bronzeskulptur.