Bei der Gewinnzahlen-Ziehung der GlücksSpirale am 27.09.2025 wurden folgende Gewinnzahlen ermittelt:
Bei der Gewinnzahlen-Ziehung der GlücksSpirale am 27.09.2025 wurden folgende Gewinnzahlen ermittelt:
Von millionenschweren Lottogewinnen über Jubiläen bis hin zu EU-Verhandlungen: Die Glücksspielwoche bot ein breites Spektrum aus Erfolg, Regulierung und internationaler Spannung.
Hintergrund sind Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Verdacht der unerlaubten Veranstaltung von Glücksspielen durch das Aufstellen von Spielautomaten.
Der Bundesrat soll Minderjährige stärker vor den Gefahren von Lootboxen und ähnlichen Mechanismen in Videospielen schützen. Die Länder Mecklenburg-Vorpommern und Saarland haben dazu eine Entschließung eingebracht, die unter anderem strengere Altersverifikationen, Transparenzpflichten und eine mögliche Lizenzpflicht vorsieht.
Illegale Glücksspielanbieter richten ihre Online-Angebote gezielt an deutsche Spielende. Doch ohne Alterskontrollen, Einsatz- und Einzahlungslimits oder Sperrsysteme kann das Risiko einer Glücksspielsucht steigen – vor allem bei Jugendlichen.
Sportwetten, Onlinespiele, Automaten - Glücksspiele gibt es viele. Die Politik ringt (wieder einmal) um neue Regeln und Verbote.
Ein Spieler aus dem Kreis Esslingen knackt bei LOTTO 6aus49 die Gewinnklasse 2: Mit einem Systemschein gewinnt er 2,77 Millionen Euro – der 14. Millionär in Baden-Württemberg 2025.
Ein Vollsystem-Tipp macht’s möglich: Ein Spieler aus Oberbayern gewinnt bei LOTTO 6aus49 über 2,7 Millionen Euro – nur die Superzahl fehlte zum Jackpot.
Ein Tipper aus Niedersachsen trifft sechs Richtige bei LOTTO 6aus49 und gewinnt 2,7 Millionen Euro – nur die Superzahl fehlte zum Jackpot.
Barcelona stimmt sich auf die ICE 2026 ein: Das exklusive Pre-Event zeigte neue Formate, internationale Dimensionen und das Motto „Growing the Power of Play“ – die Messe der Superlative.
Eurojackpot-Glück: Über 142 Millionen Euro gingen am 23. September nach Deutschland – ein Spieler aus Dresden gewann 154.000 Euro, der 120-Millionen-Jackpot fiel in Berlin.
Der Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer fordert: Spielerschutz sichern, illegales Glücksspiel bekämpfen und legale Anbieter stärken – nur so bleibt Prävention wirksam und der Markt nachhaltig reguliert.