Inhalte von Glücksspiel bis Dating gesperrt
Das Programm geht über Social Media hinaus: Für Jugendliche unter 18 Jahren werden Seiten blockiert, die Inhalte zu Glücksspiel, Tabak, Alkohol, Erotik oder Dating anbieten, darunter auch Plattformen wie Tinder.
Griechenland setzt damit nicht wie manche andere Staaten auf Plattformkontrollen allein, sondern direkt auf Endgerätebene – selbst dann, wenn versucht wird, Inhalte ohne Benutzerkonto aufzurufen.
Funktionsweise und technischer Rahmen
Kids Wallet wird Geräte kontrollieren und den Zugang zu gesperrten Diensten unterbinden.
Die Lösung wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission entwickelt, mit dem Ziel, einen einheitlichen Rahmen für Altersnachweise in der EU zu schaffen.
Anders als in Ländern wie Australien basiert dieser Ansatz nicht allein auf Plattform- oder Anbieterprüfungen, sondern auf einer systemischen Blockade über die Geräteebene.
Begründung und Zielsetzung
Der griechische Staat formuliert als Ziel, das süchtig machende „Scrolling“, die unkontrollierte Nutzung sozialer Medien und die Konfrontation Jugendlicher mit potenziell schädlichen Inhalten einzudämmen.
Regierungsvertreter sehen in Kids Wallet kein Überwachungsinstrument, sondern eine Möglichkeit, den Eltern mehr Kontrolle und Sicherheit bei der Internetnutzung ihrer Kinder zu geben, ohne dass Inhalte direkt ausgewertet werden.
EU-Kontext und internationale Vergleiche
Griechenland strebt eine Vorreiterrolle im EU-Raum an und könnte mit dem Modell von Kids Wallet Maßstäbe für andere Staaten setzen.
Parallel dazu diskutieren andere Länder über zuverlässige Altersverifikationssysteme für Online-Inhalte, sowohl aus Jugendschutz- als auch Datenschutzgründen.