Weitere 8.000 Bäume werden in Nettelstedt gepflanzt

Zusammen mit Förster Peter Heidmeier, Bürgermeister Frank Haberbosch, der Landrätin seit 1.11.2020 für den Kreis Minden-Lübbecke, Anna Bölling, sowie einigen Vertretern von Trinkwasserwald® e.V. pflanzte Initiator Paul Gauselmann Ende Oktober einen Baum. Die Pflanzung diente dabei als Zeichen dafür, dass der Klimawandel durch nichts so effektiv bekämpft werden kann wie durch Aufforstung – und nur so der Erhalt des Waldes für nachfolgende Generationen realisiert werden kann.
„Jede einzelne Aktion und jeder Baum sind ein Schritt in die richtige Richtung!“, erklärt Paul Gauselmann, Initiator der Initiative „Bäume fürs Leben“ und Vorstandssprecher der Gauselmann Gruppe. „Mit der Aktion möchte ich meinen Beitrag leisten, um nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen. Auch möchte ich mit den bundesweiten Aufforstungsaktionen ein Denkanstoß für die Bevölkerung geben, dass jeder durch das Pflanzen von Bäumen dem Klimawandel entgegenwirken kann.“

Die Auswahl der Pflanzen erfolgt in enger Abstimmung zwischen dem Förster und dem Partner Trinkwasserwald® e.V., der die bundesweiten Pflanzaktionen der Initiative „Bäume fürs Leben“ realisiert hat. Der Verein konnte bereits seit 1995 über 2.600 Hektar Nadelwald-Monokulturen in gesunde und nachhaltige Laubmischwälder umwandeln konnte. „Unsere Natur und das Weltklima sind in eine erhebliche Schieflage geraten“, erläutert Heiner Rupsch, 1. Vorsitzender Trinkwasserwald® e.V. die Wichtigkeit solcher Aktionen. „Der Verein Trinkwasserwald® e.V. begrüßt es daher, dass Paul Gauselmann als Vorbild diesen starken Impuls setzt, denn Wald bedeutet für uns alle auch: W (Wir) A (alle) L (leben) D (davon),“ so Heiner Rupsch zum Ende der Veranstaltung in Lübbecke.
Quelle: Gauselmann AG