WestSpiel arbeitet enger mit anerkannten Spielerschutz-Experten zusammen
Duisburg, 15. Oktober 2013.
Neue Mitarbeiter in den Spielbanken der WestSpiel-Gruppe werden erstmals durch bundesweit anerkannte Experten im aktiven Spielerschutz geschult. Bisher hatten eigene Ausbilder diese Aufgabe wahrgenommen. Mit dem neuen Lehrprogramm zeigt sich WestSpiel einmal mehr als Wegbereiter für verantwortungsvolles Spiel. Die ersten Ausbildungstage fanden in den Spielbanken Aachen, Bremen und Duisburg statt.
Bildzeile: Aufmerksamer Gästeservice und gelebte soziale Verantwortung sorgen in den Spielbanken der WestSpiel-Gruppe für unbeschwertes Spielvergnügen. Foto: WestSpiel
Spannende Unterhaltung in edlem Ambiente zieht jährlich über eine Million Besucher in die eleganten Spielbanken der WestSpiel-Gruppe. Dass sie die Faszination des Glücksspiels unbeschwert genießen können, ist einem innovativen Sozialkonzept mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen und Hilfsangeboten zu verdanken. So werden etwa alle Mitarbeiter, auch Ausbilder und Führungskräfte, einmal im Jahr in Sachen Spielerschutz geschult. Dazu ließ WestSpiel im letzten Jahr ein bundesweit einzigartiges Lehrvideo erstellen. Ein weiterer Meilenstein im verantwortungsvollen Glücksspiel ist Deutschlands erste Spielerschutz-App, die 2012 vorgestellt wurde.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
David Schnabel, Pressesprecher und Spielerschutzbeauftragter der WestSpiel-Gruppe
E-Mail: d.schnabel@westspiel.de
Hintergrund:
Die WestSpiel-Gruppe mit Sitz in Duisburg betreibt sechs Spielbanken in ganz Deutschland: Aachen, Bad Oeynhausen, Bremen, Dortmund-Hohensyburg, Duisburg und Erfurt. Dazu kommen noch zwei Dependancen in Aachen und Bremerhaven. Öffentliche Kassen und gemeinnützige Institutionen erhielten 2012 insgesamt 56,949 Millionen Euro aus dem Spielbankenbetrieb der WestSpiel-Gruppe.
Quelle: Westdeutsche Spielbanken GmbH & Co. KG