Neue Impulse für die Gaming-Branche

Merkur Gaming ist ein Tochterunternehmen der familiengeführten Gauselmann Gruppe und profitiert von dem über Jahrzehnte hinweg gewachsenen Erfahrungsschatz des Konzerns in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb. Sein Gespür für den internationalen Gaming-Markt bewies das Unternehmen nicht zuletzt auch mit der Erweiterung der Führungsmannschaft durch Jens Halle. Seit dem 1. Januar ist der Branchenkenner CEO von Merkur Gaming. „Auf der ICE 2015 haben wir deutlich gezeigt, welches Entwicklungspotenzial in Merkur Gaming und der gesamten Gauselmann Gruppe steckt. Die Fachmesse war ein erfolgsversprechender Auftakt für die weitere Zusammenarbeit. Wir konnten aus London zahlreiche Eindrücke sowie positives Feedback und Anregungen seitens unserer Kunden und Geschäftspartner mitnehmen, die es jetzt umzusetzen gilt“, so Jens Halle.

Spätestens mit dem Highflyer ist den deutschen Innovationsführern auch international der Durchbruch gelungen. Das Erfolgsprodukt aus dem Hause Merkur Gaming hat mit seinem ansprechenden Design auf der ICE 2015 einmal mehr überzeugt. Der schwebende obere Monitor ermöglicht nicht nur eine bequeme Sitzposition, sondern auch eine entspannte Sicht auf die Umgebung. Der Spielgast kann zwischen zwei Sitzpositionen wählen und sich so entweder auf den unteren Screen fokussieren oder sich entspannt mit Blick auf den oberen der beiden Bildschirme zurücklehnen. Die riesige ICE-Produktauswahl von Merkur Gaming wurde zudem durch die Gehäusearten Evolution, Privilege Plus, WB 4, Vision Plus und Uno sowie durch die für den italienischen Markt bestimmten Motion- und Motion 2-Gehäuse komplettiert.

Auch im Bereich Geldmanagement demonstrierte das Unternehmen seine Entwicklungsstärke. Das Erfolgsprodukt im Merkur-Geldmanagement-Portfolio heißt Merkur Dispenser 100 und steht seit Jahren wie kein anderes Tool für einfaches und sicheres Bargeld-Handling. Die neueste Weiterentwicklung ist der Merkur Dispenser 100 Gold, der insgesamt drei unterschiedliche Scheinsorten mit jeweils bis zu 34 Einzelscheinen verarbeiten kann. Neben einer neuen leistungsfähigeren CPU und mehr Speicherkapazität gehören auch zusätzliche Lichtschranken für noch mehr Sicherheit zu den Optimierungen.
Neben Merkur Gaming war die Gauselmann Gruppe auch mit zahlreichen weiteren Tochterfirmen auf der Londoner ICE-Messe präsent. Dazu zählten unter anderem die adp Gauselmann als Herstellerunternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe, Blueprint Gaming als einer der führenden britischen Multi-Plattform-Entwickler für digitale Spiele sowie der international agierende Sportwetten-Spezialist Cashpoint.
Quelle: Merkur Gaming GmbH