Wegweisendes Stück Infrastruktur für Espelkamp
Warum die kostenintensiven Kunstrasenplätze so wichtig für den Ballsport sind, davon konnten sich die rund 600 Zuschauer der offiziellen Eröffnungsveranstaltung live überzeugen – wäre doch das Freundschaftsspiel des FC Preußen gegen den Drittbundesligisten DSC Arminia Bielefeld aufgrund der widrigen Wetterbedingungen gar nicht erst möglich gewesen. Doch aufgrund des „wegweisenden Stücks Infrastruktur“, wie Bürgermeister Vieker den modernen, nahezu allen Wetterbedingungen trotzenden Fußballplatz bezeichnete, rollte der Ball und es ergab sich ein interessantes Spiel für die Zuschauer, das die Arminia am Ende mit 5:0 für sich entschied.
Verlierer gab es an diesem Tag dennoch nicht. „Ist der neue Kunstrasenplatz doch eine wichtige Weichenstellung für die weitere positive Entwicklung in Espelkamp“, wie Bürgermeister Vieker weiter feststellte. Ins gleiche Horn stieß auch der Präsident des FC Preußen Espelkamp Dr. Oliver Vogt, der sich bei Paul Gauselmann für sein nachhaltiges Engagement mit einem Bildband über die Entstehung des Platzes bedankte.
„Ohne Sponsoren geht auf diesem Niveau nichts mehr und ohne die Unterstützung des Espelkamper Ehrenbürgers Paul Gauselmann wäre der Kunstrasenplatz niemals Realität geworden“, waren sich Oliver Vogt und Heinrich Vieker einig. Paul Gauselmann und seine Familie haben sich seit vielen Jahrzehnten der Sportförderung, insbesondere am Unternehmenssitz in Espelkamp und Lübbecke, verschrieben. So werden neben den Profimannschaften TuS N-Lübbecke (Handball-Bundeliga), TV Espelkamp (Tennis-Bundesliga) und FC Preußen Espelkamp auch zahlreiche Sportler, Vereine und Mannschaften aus dem Breitensport unterstützt.
Quelle: Gauselmann AG