Mit Mut und Entscheidungsfreude in die Zukunft
Bally Wulff ist dafür bekannt, auch in vermeintlich negativen Sachlagen, das Positive zu erkennen. So war es auch diesmal, als die IMA 2013 als Branchenveranstaltung abgesagt wurde. Denn gerade jetzt ist es wichtig den Automatenkaufleuten ein positives Signal für die Zukunft zu vermitteln – jetzt ist die perfekte Zeit, um sich für die richtigen Produkte zu entscheiden.
Die absoluten Highlights waren der Cashpot II und der Secret Island – gerade auch die Enthüllung der 2er Anlage wurd als längst überfällige Angebotserweiterung sehr positiv aufgenommen. Das bestätigt auch Geschäftsführer Tim Wittenbecher: „Ich bin davon überzeugt, dass die Nachfrage nach Jackpot-Anlagen noch länger anhalten wird. Im Gegenteil, jetzt geht es erst richtig los!“ Denn viele Kunden sehen gerade den 2er-Secret Island als perfekte Ergänzung zu ihrem bestehenden Magic Cashpot und auch flächenmäßig überschaubare Entertainment Center bekommen durch die 2er Versionen die Chance auf echtes Casino-Flair. Daneben waren auch das Spiel Burn the Sevens und das Spielepaket Fire Xtra in aller Munde.
Die große Nachfrage an Bally-Produkten wurde nicht zuletzt auch durch die vielen geschriebenen Aufträge an Bord des Traumschiff Surprise sichtbar, worüber die Geschäftsführer von Bally Wulff mehr als zufrieden sind.
Als zweiten Referent konnte Bally Wulff mit Sven Gabor Janszky den derzeit innovativsten Trendforscher in Deutschland gewinnen. Der faszinierende Visionär setzt seinen Themenschwerpunkt auf Geschäftsmodelle und Lebenswelten der Zukunft, wobei er den Games-Bereich als klaren Gewinner der nächsten Jahre identifizierte. Denn gerade der aktuelle Megatrend Gamification zeigt jedem, dass unsere Branche in einem Wachstumsmarkt agiert.
Quelle: Bally Wulff Games & Entertainment GmbH