Azubistart mit Begrüßungsveranstaltung auf Schloss Benkhausen
Espelkamp - Startschuss für einen neuen Lebensabschnitt: Aufgeregt aber auch erwartungsvoll und optimistisch sind 48 neue Auszubildende und dual Studierende am 1. August bei der Merkur Group angefangen. Im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung auf Schloss Benkhausen wurden die Berufsanfänger willkommen geheißen. Die Merkur Group legt traditionell viel Wert auf die Nachwuchsförderung und beschäftigt aktuell 180 Auszubildende und dual Studierende in 22 verschiedenen Berufen.
Ausbildungsleiter Konrad Ostermeier begrüßte die neuen Spielemacher auf Schloss Benkhausen und machte den Anwesenden zunächst einmal Mut: „Sie können stolz auf sich sein, da Sie es geschafft haben, sich unter so vielen Bewerbern durchzusetzen.“ Der Veranstaltung war ein Recruiting-Prozess mit einem mehrstufigen Auswahlverfahren vorausgegangen. Die Bewerber hatten sowohl einen Online-Test als auch ein Assessment-Center oder ein Probearbeiten erfolgreich absolviert, ehe sie zum finalen Vorstellungsgespräch eingeladen wurden. „Sie haben sich in jeder Situation hervorragend präsentiert. Deshalb bin ich sehr zuversichtlich, dass Sie ihren Weg bei uns gehen werden.“
Im Rahmen eines dreitägigen Einführungsprogramms werden die Auszubildenden schrittweise an die Unternehmensgruppe herangeführt. Neben der Begrüßungsveranstaltung am Schloss stehen auch ein Besuch des Automatenmuseums sowie die Besichtigung des Produktionswerks in Lübbecke auf der Tagesordnung. Damit der Team-Gedanke nicht zu kurz kommt, können die Berufsanfänger beim abendlichen Grillen bereits erste Kontakte knüpfen.
Folgende Ausbildungsplätze wurden zum Stichtag 1. August 2024 besetzt:
- Kaufmännische Berufe: 15 Industriekaufleute (m/w/d), 2 Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w/d), 1 Immobilienkaufmann /-frau, 1 Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d)
- 12 Automatenfachleute (m/w/d)
- IT-Berufe: 3 Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d), 1 Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration, 1 Fachinformatiker digitale Vernetzung (m/w/d)
- Technisch-gewerbliche Berufe: 5 Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
- Ausbildung an der BA/privaten FH (Duales Studium): 6 Bachelor of Arts in der Fachrichtung BWL (m/w/d), 1 Bachelor of Engineering Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d)
Quelle: Merkur Group