Rahdener Gymnasiasten nehmen an Wirtschaftsplanspiel auf Schloss Benkhausen teil
„Wir finden es richtig, dass bereits in der Schule wirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt werden und unterstützen das Projekt deshalb gerne“, sagt Konrad Ostermeier, Ausbildungsleiter der Gauselmann Gruppe. Das Spiel wird vom Industriellen Arbeitgeberverband Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in Kooperation mit dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft veranstaltet. Das Gymnasium Rahden hat bereits etliche Male mit Schülergruppen an dem Seminar teilgenommen. „Wirtschaftskompetenz steht zwar nicht im Lehrplan, ist aber ein wichtiger Teil der Allgemeinbildung“, betont Achim Brünger, Lehrer am Gymnasium Rahden. „Außerdem möchten wir uns für die perfekten Bedingungen auf Schloss Benkhausen bedanken. Ohne das engagierte Personal und die hervorragende kulinarische Unterstützung wäre die Veranstaltung nicht so ein Erfolg geworden.“
Die Schülerinnen und Schüler nahmen viel aus der Woche mit und waren angesichts der thematischen Vielfalt und dem direkten Bezug zur Lebenswirklichkeit begeistert. „Dank des praxisnahen Wissens habe ich einiges fürs Leben gelernt“, erklärt die Stemwederin Gesa Hegerfeld. Auch der Rahdener Bjane Lehde hat nicht nur viel über wirtschaftliche Zusammenhänge gelernt, sondern hat auch ein Gefühl dafür bekommen, was es heißt, für ein Unternehmen verantwortlich zu sein: „Es ist keine Arbeit, bei der man um fünf Uhr Feierabend hat. Wenn man wirklich Erfolg haben will, muss man sich mit Herzblut für sein Unternehmen einsetzen.“
Quelle: Gauselmann AG