„Es waren sehr lehrreiche Monate“
Espelkamp. Junge Menschen brauchen Chancen: Um Studierenden auch in dieser Zeit die Gelegenheit zu geben, sich einzubringen und Berufserfahrung zu sammeln, hat die Gauselmann Gruppe mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe kooperiert und fünf Nachwuchskräften ein mehrmonatiges Praxisprojekt ermöglicht. Die Studierenden des Masterstudiengangs „Management mittelständischer Unternehmen“ hatten die Aufgabe, ein Instrument im Projektcontrolling (Earned Value Analyse) so weiterzuentwickeln, dass für Entscheider noch besser ersichtlich wird, ob sich die Umsetzung eines Projektes lohnt oder nicht. Dafür sollten die erforderlichen Ressourcen wie Zeit, Kosten und Personal dem zu erwartenden Nutzen graphisch gegenübergestellt werden.

Das passende Projekt war schnell gefunden, sodass der Teilnahme von Lena Kremer, Felix Mai, Jacquelin Klose, Nathalie Söhngen und Torben Gerke nichts im Weg stand. Und die Studierenden schlugen sich mit Bravour: Sie entwickelten das Projektmanagement-Tool nicht nur wie gewünscht weiter, sondern fertigten darüber hinaus noch ein Praxis-Handbuch für Mitarbeiter an, das es ermöglicht, die Erkenntnisse auch nach Beendigung des Projektes im Arbeitsalltag der Unternehmensgruppe anzuwenden. „Es waren sehr lehrreiche Monate, aus denen wir viel für unsere berufliche Entwicklung mitnehmen werden“, erzählt Student Felix Mai. „Wir sind froh, dass sich alle Beteiligten so viel Mühe gegeben haben.“
Quelle: Gauselmann AG