Fahrzeugübergabe – und der Pieper schlägt Alarm
Lübbecke. Die Tagesalarmbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Lübbecke am Standort Gauselmann freut sich über ein neues Löschfahrzeug mit feuerwehrtechnischer Beladung. Damit sind die 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie gleichzeitig voll ausgebildeten Feuerwehrleute beim Eintreffen an der Einsatzstelle sofort handlungsfähig – ob bei Notfällen im Produktionswerk oder bei Einsätzen im Stadtgebiet Lübbecke. Bisher war die „Gauselmann-Feuerwehr“ mit einem Mannschaftstransportwagen ausgerückt. Das neue Löschfahrzeug wurde zuvor von der Lübbecker Feuerwehr genutzt, die ihrerseits ein neues Fahrzeug erhalten hatte.
„Das neue Löschfahrzeug hat besonders für den Schutz unseres Werkes in Lübbecke einen sehr hohen Stellenwert und ist ein bedeutender Bestandteil unseres Sicherheitskonzeptes. Dass wir die Feuerwehr Lübbecke im Ernstfall durch unsere schnelle Einsatzbereitschaft und dank des neuen Equipments nun noch besser unterstützen können, freut uns natürlich umso mehr“, erklärt Dirk Beste, Brandschutzbeauftragter der Gauselmann Gruppe.
Bereits 2016 wurde am Standort in Lübbecke eine unternehmensgestützte Tagesalarmbereitschaft zur Verstärkung der Freiwilligen Feuerwehr Lübbecke ins Leben gerufen. Während vor rund fünf Jahren sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Lübbecker Feuerwehr unterstützten, sind es heute fast dreimal so viele Brandschutzexperten, die sich in ihrer Freizeit zusätzlich in unterschiedlichen freiwilligen Feuerwehren engagieren. Ziel der Kooperation ist es, zum einen den Brandschutz des Werkes in Lübbecke bestmöglich sicherzustellen, zum anderen aber auch die Wege zu umliegenden Einsatzstellen zu verkürzen und damit eine schnellstmögliche Hilfe für alle Lübbecker Bürger zu gewährleisten.
Quelle: Gauselmann AG