Notstromaggregat stellt Energieversorgung von 15 Häusern sicher
Espelkamp. Mehrere Tage sind die Menschen in Wisskirchen (Stadtteil von Euskirchen) nach der Flutkatastrophe Mitte Juli ohne Strom gewesen. Erst ein Notstromaggregat der Gauselmann Gruppe hat dafür gesorgt, dass 15 Haushalte wieder mit Energie versorgt werden. Die Dankbarkeit der Menschen vor Ort war enorm.
Über das Ausmaß der Zerstörung kann Dirk Beste auch Tage später nur den Kopf schütteln. „Als Feuerwehrmann habe ich ja auch schon viel gesehen, aber das übersteigt jegliches Vorstellungsvermögen“, erzählt der Brandschutzbeauftragte der Gauselmann Gruppe, der auch Zugführer bei der Feuerwehr Espelkamp ist. „Die Menschen hier haben oft um Leib und Leben gefürchtet.“
Die Feuerwehr im benachbarten Wisskirchen zeigte sich hocherfreut und nahm das Angebot gerne an. Schließlich gab es im Ort auch mehrere Tage nach Ausbruch des Starkregens immer noch Menschen ohne Stromversorgung. Gesagt, getan: Das Notstromaggregat wurde kurzerhand in einer betroffenen Siedlung angeschlossen und versorgt seitdem 15 Haushalte zuverlässig mit Strom. „Die Dankbarkeit der Menschen, wenn man ihnen das Kabel durch das Fenster gereicht hat, werde ich nicht vergessen“, berichtet Dirk Beste.
Kein Wunder: Schon wenige Stunden ohne Strom sorgen bereits dafür, dass der gewohnte Alltag zusammenbricht – kein elektrisches Licht, kein funktionierender Kühlschrank, kein Wasserkocher, um beispielsweise Babynahrung zuzubereiten. Umso erleichterter waren die Menschen, dass aufgrund des Gauselmann-Notstromaggregats zumindest im begrenzten Bereich wieder ein Stück Normalität zurückkehren konnte.
Quelle: Gauselmann AG