So vielfältig wie die Gauselmann Gruppe selbst, so vielseitig sind auch die Möglichkeiten, die gerade jungen Nachwuchskräften im familiengeführten Unternehmen geboten werden.
Wer daher während seiner Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf neben Berufsschule und innerbetrieblichen Projekten noch Zeit und Motivation für eine qualifizierte Zusatzausbildung hat, der kann sich bei der Gauselmann Gruppe zum Beispiel in einem internen Fortbildungsprogramm gezielt branchenspezifisch weiterbilden.
Seit 2010 bereits bietet die Unternehmensgruppe ihren kaufmännischen Auszubildenden die Möglichkeit, sich Spezialwissen und besondere Fertigkeiten für die Tätigkeit in der Automatenwirtschaft nebenberuflich anzueignen. Die sogenannte „Zusatzqualifikation Automatenwirtschaft“ gliedert sich in drei Theorie-Module sowie ein Praxis-Modul, das während der Berufsschulferien absolviert wird und erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren. Nach jedem Modul steht eine fachbezogene Klausur an, die anschließend von internen Dozenten korrigiert und benotet wird.
In diesem Jahr absolvierten insgesamt 13 Auszubildende die branchenspezifische Zusatzausbildung. Thorsten Wedell, Ausbildungsleiter der Gauselmann AG überreichte den diesjährigen Absolventen gemeinsam mit Schulungsreferentin Gabriele Westermann-Koch die entsprechendes Zertifikate und beglückwünschte sie zu ihrem Erfolg: „Zusatzqualifikationen stellen generell eine wichtige Komponente für das berufliche Fortkommen dar. Mit der Teilnahme an dieser Zusatzqualifikation beweisen unsere Auszubildenden ihr Engagement für die Automatenbranche und erhöhen damit gleichzeitig ihre Chancen auf einen interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im Unternehmen!“, so Thorsten Wedell.
Quelle: Gauselmann AG